- Details
- Zugriffe: 4647
Am Sonntag, den 13.11. machten sich drei verwegene Tassilos (Jonas, Vroni und Dirk) auf den Weg nach Eggenfelden. Da wir in der zweiten Gruppe starteten, war die Weck- und Aufstehzeit nicht ganz so unmenschlich und die Anreise konnte einigermaßen gemütlich erfolgen. Um es vorweg zu nehmen: es wurde für uns Tassilos ein Turnier mit viel Licht und leider auch Schatten. Aber der Reihe nach...
Nach der Ankunft immer wieder das gleiche Prozedere: Startnummernausgabe, Bogen aufbauen, warm machen, Bogenkontrolle und dann einschießen. Zwischendrin noch schnell die Mannschaftsmeldung abgeben - die dieses mal nicht mit geschlossenen Augen beim Schnick-Schnack-Schnuck ausgeknobelt werden musste - und dann ging es auch schon mit dem Wettkampf los.
Nach dem ersten Durchgang lagen wir in der Nachmittagsgruppe vielversprechend auf dem 2. Platz in der Mannschaftswertung und waren alle mit guten Ergebnissen unterwegs.
Mit Start des zweiten Durchgangs lief es bei Jonas und Vroni nochmals besser. Der Schreiber des Berichtes war in Durchgang zwei auf der Schiesslinie „anwesend“, überlegt aber seit Ende des Turniers ernsthaft, ob er bei kommenden Turnieren auf altbewährtes zurückgreift und die Probepfeile einfach mal wieder ausfallen lässt – hilft eventuell.
Am Ende Stand für die Mannschaft ein 4. Platz – ringgleich mit dem dritten, allerdings mit weniger Zehnern...ärgerlich, aber die Freude von uns allen über die beiden Einzelergebnisse von Jonas und Vroni glich das ganze wieder mehr als deutlich aus.
So sah es dann am Ende aus:
Jonas belegte mit 524 Ringen den zweiten Platz bei den Kadetten und bestritt damit auch das dritte Turnier innerhalb der letzten drei Wochen sehr erfolgreich! Herzlichen Glückwunsch, wieder eine echt tolle Leistung!
Und die Ergebnisse der Damenklasse?
In der Damenklasse fährt Vroni – nach einem bärenstarken zweiten Durchgang – nächstes Jahr als Titelverteidigerin nach Eggenfelden!!! 537 Ringe bedeuteten den 1. Platz und gleich auch noch die nächste Scheibennadel für die Sammlung. Eine starke Leistung, herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse der Herrenklasse kann sich jeder, der unbedingt will, in der Rubrik Ergebnisse selbst anschauen.
Abschließend kann man sagen, dass Eggenfelden durchaus eine Reise wert war. Ein tolles Turnier, gute Organisation, eine Siegerehrung in einem sehr schönen Rahmen und starke Ergebnisse für die Tassilos. So macht Bogenschießen Spaß und vielleicht sind wir ja nächstes Jahr mit einem größeren Team am Start – wir werden auf alle Fälle wieder da sein.
(DS / 13.11.2016 - Ergebnisse Einzel / Mannschaft)
- Details
- Zugriffe: 4625
Wie in jedem Jahr ist die Teilnahme am Waldtruderinger Indoor quasi ein Pflichttermin für alle Bogenschützen der Vereine im Einzugsbereich des TSV Waldtrudering. Für die in unmittelbarer Nähe angesiedelten Schützen wie uns Tassilos hat dies allerdings den Nachteil, dass wir in der Regel in der Vormittagsgruppe starten „dürfen“. Dass diese unmenschlichen Aufstehzeiten nicht jedermanns Sache sind, könnte ein Grund für die tlw. mäßigen Ergebnisse einiger Schützen in den Erwachsenenklassen sein.
Umso erfreulicher ist da schon, dass fast alle teilnehmenden Jungschützen einen der begehrten Plätze auf dem Treppchen ergattern konnten. Hier zeigte sich wieder, dass die intensive Jugendarbeit der letzten Jahre nicht umsonst ist. Auch die Turnier-Neulinge konnten bereits mit respektablen und vielversprechenden Leistungen aufwarten.
Leider konnten wir auch in diesem Jahr nicht die Trophäe für den Verein mit den meisten Beteiligten für uns verbuchen, da wir insgesamt nur mit 13 aktiven Schützen aufwarten konnten. Dies sollte Motivation für alle verhinderten, zeitweise inaktiven oder indisponierten Tassilos sein, dieses Ziel im nächsten Jahr wieder anzusteuern…
Platzierungen:
Schüler A w
Platz 1: Amelie Neumüller – 536 Ringe
Platz 2: Isabella Löffler – 520 Ringe
Schüler B m (beiden Youngsters bestritten ihr erstes Turnier!)
Platz 1: Maximilian Mäckel – 412 Ringe
Platz 3: Samuel Junggeburth – 334 Ringe
Kadetten m
Platz 1: Jonas Junggeburth – 541 Ringe
Kadetten w
Platz 1: Julia Otto – 486 Ringe
Platz 5: Jennifer Kujawa – 309 Ringe (auch für Jenny war es die erste Turnierteilnahme)
Schützen Blank
Platz 2: Kai Griesbacher – 411 Ringe
(SO / 07.11.2016 - Ergebnisse)
- Details
- Zugriffe: 4486
Am vergangenen Wochenende haben sich die ersten Tassilo Schützen schon mal tapfer in die neue Saison gestürzt.
Bereits am Samstag startete die Oberliga Runde in Langenpreising. Wie schon im Vorjahr war es gar nicht so einfach, überhaupt genügend Schützen für die Ligamannschaft auf die Beine zu stellen, die dann auch noch leistungsfähig und vor allem motiviert sind. Zu guter Letzt fand sich aber doch ein homogenes und schlagkräftiges Team zusammen: Peter, der nach seinem kurzen Ausflug in die Compound-Abteilung zum Glück bereits im letzten Jahr zu seinen Recurve-Wurzeln zurückgefunden hatte, Dirk, nach jobbedingter Trainingspause offensichtlich wieder voll einsatztauglich, Oberliga-Debütant Andi (tja, er war der einzige, der nach langem Hin und Her mutig genug war, in den Oberliga-Zirkus einzutauchen) und natürlich Otti, feste und stabile Größe in der Tassilo-Ligamannschaft.
So aufgestellt konnte die Mannschaft den ersten Ligatag bestreiten, an dem sich mal wieder zeigte, dass hier doch eigene Regeln herrschen. Denn gefühlt und auch nach Ringen „schlechte“ Matches konnten wir teilweise für uns verbuchen, wohingegen die besseren und nach Ringen zufriedenstellenderen Runden dem leistungsstärkeren Gegner zugeschlagen wurden. So hielten sich Glück und Pech einigermaßen die Waage – aber genau das ist ja das Salz in der Ligasuppe. Am Ende konnten wir mit 8:6 Punkten und 1441 Ringe den 3. Platz für uns verbuchen. Für den Anfang auf jeden Fall zufriedenstellend, allerdings mit genügend Luft nach oben.
Schon am Sonntag drehte sich das Indoor-Karussell weiter zum Turnier in Landau. Hier fanden sich (leider nur) 4 Tassilos, die die Saison mit diesem Wettkampf eröffnen wollten: Vroni, Jonas, Dirk und Otti. Also uns vier schnell ins Teamfahrzeug gepackt und nach Landau gedüst – die Startplätze in der Gruppe 2 ermöglichten zum Glück humane Anreisezeiten.
Ankommen, aufbauen, noch schnell die Mannschaftsbesetzung ausgeknobelt (einige können das sogar blind…) und schon tönt die Hupe für die ersten Pfeile. Am Ende kamen zufriedenstellende Ergebnisse für alle heraus. Hervorgehoben werden muss dabei, dass unser Jonas sein Debut in der Kadettenklasse auf die 40er Auflage hatte und dieses bravourös mit 535 Ringen und einem 1. Platz meisterte. Gratulation nochmals auf diesem Weg.
Abschließend kann man sagen, dass die Landauer mit viel Fleiß und Mühe wieder ein Super-Turnier auf die Beine gestellt haben. So macht Bogenschießen Spaß, so wird ein Turnier zur Pflichtveranstaltung für geneigte Schützen und vielleicht sind wir ja im kommenden Jahr in Landau mit einer etwas stärkeren Mannschaft am Start. Vielen Dank!
(SO / 02.11.2016)
- Details
- Zugriffe: 6336
Insgesamt 14 Teilnehmer haben die Tassilo Schützen zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft Halle München geschickt. Und mit sagenhaften 10 Einzel- und zwei Mannschaftsmedaillen gingen sie wieder nach Hause. Das kann sich nun wirklich sehen lassen. Und ohne die tollen Leistungen unserer erfahrenen Schützen schmälern zu wollen, muss man doch wieder die Früchte unserer hervorragenden Jugendarbeit hervorheben. In allen Klassen war unsere Bogenschützenjugend vorne dabei. Einzig und allein Maxi verfehlte in der starken Schüler A Klasse nur knapp einen Treppchenplatz, verließ aber mit einer neuen persönlichen Bestleistung und einer sicheren Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft erhobenen Hauptes die Halle des PSV München.
Hier die Treppchenplätze unserer Schützen:
1. Platz | Jonas Junggeburth | Schüler A |
1. Platz | Amelie Neumüller | Schüler A weibl. |
1. Platz | Julian Hobmeier | Schüler B |
2. Platz | Isabella Löffler | Schüler A weibl. |
2. Platz | Julia Otto | Jugend weibl. |
2. Platz | Peter Dauenhauer | Herren Altersklasse |
3. Platz | Paul Ruppelt | Jugend |
3. Platz | Stefan Otto | Herren Altersklasse |
3. Platz | Monika Kellermann | Damen Altersklasse |
3. Platz | Christian Zitzelsberger | Compound Herren |
1. Platz | Mannschaft Schüler A | |
2. Platz | Mannschaft Herren Altersklasse |
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse gibt es hier: Einzel / Mannschaft.
(PK / 21.12.2015)
- Details
- Zugriffe: 5812
Nur mit Hängen und Würgen konnte zum diesjährigen Liga-Auftakt eine Mannschaft zusammengestellt werden. Mit Paul, Basti und Thomas hatten drei unserer zuverlässigsten Schützen aus terminlichen Gründen absagen müssen. Und andere mussten Termine verschieben, sodass überhaupt Mannschaftsstärke erreicht werden konnte. Und zu guter Letzt wurde dann mit Christian ein Compoundschütze wieder zum Recurveschützen umgepolt. Mit dem wohl billigsten Einsteigerbogen in der ganzen Halle wagte er sich nach knapp 3 Jahren Recurve-Abstinenz wieder an die Schießlinie. Man braucht wohl nicht erwähnen, wie niedrig unsere Ansprüche an diesen ersten Wettkampftag der Oberliga Südwest in Langenpreising waren. Und doch hatten sich am Ende all diese Maßnahmen gelohnt. Und wie sie sich gelohnt haben…
Das erste Match gegen Waldtrudering schien die niedrigen Erwartungen gleich zu Beginn zu bestätigen. Mit zwei M’s ist es einfach zu schwer, einen Sieg einzufahren. Gegen die BMW Schützen war die Schießleistung dann nicht viel besser, aber der Gegner war wohl noch nervöser und gab die Punkte an uns ab.
Dann das kleine Desaster gegen Germering. Recht früh schien der Sieg schon sicher zu sein, doch dann wurde eine undeutlich geschriebene Zahl auf der Schützenliste den Tassilos zum Verhängnis. Anstelle einer „4“ musste man die geschriebene Zahl einfach als „9“ interpretieren (obwohl es nur bis „8“ gehen kann). Die Kampfrichterin blieb hart und so wurden die Ringe unseres Schützen mit der Nummer „4“ abgezogen. Dirk hatte sozusagen umsonst mitgeschossen. Noch mitgenommen von dem unerwarteten Verlust des Matches ging dann leider auch die nächste Begegnung gegen Augsburg knapp verloren. Hier begann aber auch der überraschend gute Auftritt von Christian, unserem Recurve-Rekonvaleszenten.
Nach der Pause hatte sich die Mannschaft dann gefunden. Mit guten Ringzahlen und großem Kampfgeist ging man in die letzten drei Matches. Otti, Kai und Christian nahmen leistungstechnis so richtig Fahrt auf und… alle Matches wurden gewonnen.
Fazit: Deutlich und leserlich schreiben kann sogar in der Oberliga von Nutzen sein. Ohne diesem Malheur wäre sogar ein zweiter Tabellenplatz am Ende zu Buche gestanden. Hervorzuheben sind aber auch unbedingt die großartigen Leistungen von Otti, der alle Matches schoss und einen 72ger Schnitt hinlegte und vor allem von Christian, der trotz der langen Recurve-Abwesenheit und mit einem gruselig wackelnden Visier einen 71ger Schnitt schaffte. Angesichts der Ausgangslage war dieser Ligatag für die Tassilo Schützen ein grandioser Erfolg und eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft.
Hier die Ergebnisse.
(PK / 15.11.2015)
- Details
- Zugriffe: 5854
Bei tropischen Temperaturen trafen sich am Sonntagvormittag immerhin 5 Tassilo Schützen in der Waldtruderinger Bogenarena. Dieses Mal war das Ziel nicht nur ein möglichst gutes Ergebnis zu schießen, sondern auch möglichst gut mit der Hitze fertig zu werden. Immerhin war auch der Veranstalter um das leibliche Wohl der Schützen besorgt und reagiert auch prompt auf die Temperaturen. So waren nicht nur große Pavillons als Schattenspender aufgestellt worden, man verteilte auch kleine handgemachte Fächer. Zusätzlich waren die Getränkepreise reduziert worden und jedem Schützen wurde der reichliche Getränkekonsum eindringlich empfohlen.
Auch die individuellen Mittel zur Abkühlung waren einfallsreich und reichten von nassen Handtüchern bis zu wassergefüllten Kopfbedeckungen. Doch es half alles nichts, jeder musste die 3 Durchgänge (für Schüler waren es 2) irgendwie überstehen. Gegen Ende des 40m Durchgangs erschien die Hitze noch ein Stück unerträglicher und nur der Ausblick auf das baldige Ende spornte die Schützen noch einmal an.
Am Ende hieß dies für die Tassilo Schützen immerhin: Gold für Julia in der Schülerklasse A (w), Gold für Peter in der Masterklasse Compound, Silber für Otti in der Schützenklasse und Bronze für Kai, ebenfalls in der Schützenklasse. Kurioses Detail am Rande: Kai und Otti waren am Ende ringgleich, somit wurde die Platzierung über die geschossenen 10er (27 : 20) entschieden. Zusätzlich konnte die Recurve-Mannschaft (Kai, Wolfgang und Otti) eine Silbermedaille erschwitzen.
Alles in allem waren die Teilnehmer trotz der Erfolge froh, als am Abend die Temperaturen ein wenig zurückgegangen waren und sicher freute sich jeder auf die wohlverdiente und vielleicht sogar kalte Dusche.
Ein herzliches Danke an die sehr fürsorglichen Veranstalter, die wieder einmal gezeigt hatten, wie so eine Veranstaltung zu organisieren ist.
Ergebnisse: Einzel / Mannschaft
(SO - 06.07.2015)
- Details
- Zugriffe: 6886
15 Teilnehmer, 10 Medaillen – diese Bilanz der Tassilo Schützen bei der diesjährigen WA Bezirksmeisterschaft kann sich doch durchaus sehen lassen, oder?
Sicherlich muss man auch mal dem Wettergott danken, denn nicht in jedem Jahr waren die meteorologischen Voraussetzungen so passabel wie letzten Sonntag. Zumindest gab es keinen Grund, das Wetter als Ausrede heranzuziehen.
Da konnten dann erfreulicherweise ganz speziell unsere jüngsten Teilnehmer mal so richtig auspacken und reihenweise persönliche Bestmarken setzen. Für unsere B-Schüler bedeutete dies ein Meistertitel für Amelie, zwei Vizemeistertitel für Maxi und Isabella und ein super dritter Platz für Julian.
Für Jonas bei den A-Schülern lief es im ersten Durchgang noch nicht ganz so rund. Aber mit einem ordentlichen zweiten Durchgang konnte er sich wieder fangen und landete auf Rang 5.
Julia dagegen blieb bei den weiblichen A-Schülern mal wieder konkurrenzlos und holte sich natürlich den ersten Platz. Bei der Bayerischen Meisterschaft wird sie dann sicherlich mal wieder mehr herausgefordert werden. Und auch Paul, unser Teilnehmer in der Jugendklasse, holte sich mit einer ansprechenden Leistungen die Silbermedaille.
Aber auch unsere erwachsenen Schützen spielten diesmal eine Rolle bei der Vergabe der Meistertitel.
Wenig überraschend ist der erneute Meistertitel von Christian in der Compound Altersklasse, auch wenn er zuerst einen grottenschlechten Einstieg ins Turnier hatte. Mit der höchsten Ringzahl im zweiten Durchgang machte er das aber locker wieder wett und gewann souverän die Konkurrenz.
Kai hatte dagegen in der gleichen Klasse leider einen Einbruch im zweiten Durchgang und landete somit nur auf dem undankbaren vierten Platz.Unsere dritte Compoundschützin im Bunde, Monika, trat in der Damenklasse an und holte sich dort einen tollen dritten Platz.
Bei unseren Recurve-Herren gab es natürlich die größte Konkurrenz. Umso erstaunlicher, dass sich Kai direkt hinter den großen Favoriten auf einen super 5. Platz setzen konnte. Ebenfalls im oberen Drittel landete auch unser Thomas (Platz 8).
Die Altersklassen konnte dagegen wieder punkten. Bei den Damen gab es die Bronze-Medaille für Monika. Und bei den Herren holte sich Stefan (Otti) sogar die Silbermedaille, was angesichts der großen Konkurrenz besonders hervorzuheben ist. Wolfgang rundete das tolle Gesamtbild dann mit einem 6. Platz in der Altersklasse ab.
Jetzt heißt es warten auf die Zulassungsringzahlen für die Bayerische Meisterschaft. Wir können jetzt aber schon aufgrund der tollen Ringzahlen mit Sicherheit sagen, dass sich so viele Tassilo Schützen wie noch nie qualifizieren werden.
Hier gibt es die Ergebnisse (Einzel / Mannschaft).
(PK / 18.06.2015)
- Details
- Zugriffe: 6587
Start der Outdoorsaison beim Clout-Turnier in Puchheim
Alle Schützen brennen darauf, endlich wieder draußen zu schießen. Werden doch bereits im Februar die 18 Hallenmeter ziemlich langweilig. So haben Bogenschützen und die Cafes auf der Leopoldstraße eines gemeinsam: sobald auch nur ansatzweise möglich, gehts sofort raus!
Dieses Jahr legte sich Monika zur Abwechslung vom Compound einen Jagdrecurve zu. Der macht nicht nur auf dem 3D-Parcour eine gute Figur, auch auf einem Clout-Turnier ist ihr Leopard II (ja der heißt wirklich so) keine Fehlbesetzung. Ein Clout-Turnier läuft folgendermaßen ab: Männer schießen auf eine Distanz von 165, Frauen auf 125 Meter. Das Ziel besteht aus einer Art Fahne (siehe Foto) mit einer kleinen, rechteckigen Zielscheibe davor. Um so weit zu kommen heißt es – je nach Zuggewicht – entsprechend hoch anhalten. Compounds sind nicht zugelassen, alle anderen Bögen dürfen lediglich kein Visier und Stabi haben. Dadurch finden auch abgespeckte Fita-Bögen ihren Platz auf der Schießlinie.
Um 9:30 Uhr war Training angesagt, danach begannen die Wertungspfeile. Wie bei WA-Turnieren werden 2 x 36 Pfeile in 6er-Passen geschossen. Als wir frühmorgens auf dem Feld ankamen wurde sehr schnell klar, dass es eine unübersehbare Diskrepanz zwischen Wetterbericht und gefühlter Temperatur gab. Bedingt durch die Art des Turniers standen alle Teilnehmer auf einem völlig freien Acker, schutzlos den Elementen ausgeliefert. Wir waren wirklich angemessen eingepackt, aber der Ostwind scherte sich in keinster Weise darum und so wähnte man (und auch frau) sich nicht in Puchheim, sondern im hintersten Winkel von Novosibirsk!
Alle Pfeile werden vor Beginn mit der Startnummer beschriftet, da die Kampfrichter alle Pfeile in der Zielzone aus dem Boden ziehen und gleichzeitig werten. Je nachdem welcher Kreis rund um die Fahne getroffen wird, werden Punkte vergeben. Für das Treffen der Scheibe gibts die höchste Punktzahl und Monika ist dies auch tatsächlich einmal gelungen. Das Besondere dabei: jeder Treffer wird auf der Scheibe vom Schützen selbst handschriftlich (siehe Foto) mit seiner Unterschrift verewigt.
Nachmittags kam die Sonne raus und die Temperaturen wurden erträglicher. Dennoch verbrachten wir die Mittagspause im Yeti (welch passender Name) bei laufendem Motor und Heizung auf Höchststufe. So ein Clout-Turnier dauert erstaunlich lange, bis alle vor- und zurückgelaufen sind, vergeht ein Weilchen. Manche Männerbögen hatten echt Power auf der Sehne. Die ballistischen Flugkurven der dazugehörigen Pfeile hatten wir so noch nicht gesehen – beindruckend!
Monika schoß tapfer ihre 72 Pfeile und erreichte den achten Platz mit 30 Punkten. Für das erste Mal nicht schlecht! Und wieder einmal zeigt sich, dass es „den einen Bogen“ nicht gibt. Jeder sollte so schießen, wie es ihm Spaß macht und genau diese Vielfalt macht den Bogensport so interessant für alle Ziel- und Altersgruppen.
(CMZ | 3.2015)