• Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Gesamtverein / Kugeldisziplinen
  • Infos zum Verein
  • Trainingszeiten und Kurse
  • Aschheimer Bogenturnier
  • Fotogalerie
  • Wettkampf
  • Termine
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Verrücktes Ismaning

Details
Veröffentlicht: 24. März 2019
Zugriffe: 2507

Am Samstag, den 23.03.2019 wurden mal wieder einige Tassilo-Schützen eingeladen, sich in Ismaning einzufinden. Drei Schützen konnten dieses Mal dem Ruf folgen und wurden durch ein besonderes Motto überrascht: Verrückte Farben!
Hm, was heißt das? Auf Rückfrage im Voraus, was man sich darunter vorstellen dürfte, kam als Antwort: Viel, aber verraten wird natürlich nix. Dicke Luft in Ismaning nach dem Einsatz der NebelmenschenBeim Betreten der Halle eine alte Bekannte: die grün leuchtende Schießlinie vom Fackelturnier. Aha! Beim Blick nach vorne. Oha! Da ist wohl beim Druck was verkehrt gelaufen?! Völlige Farbenverschiebung und Verzerrung der altbekannten Formen. Na gut, die Mitte ist nicht die Mitte – sollte eigentlich gehen – aber die Farbgestaltung machte es doch etwas anspruchsvoll, die einzelnen verschobenen Ringe zu unterscheiden! 3 Teilnehmer aus Aschheim

Aber zuerst noch eine herzliche Begrüßung von einem sichtlich aufgeregten Michi mit der Androhung eines "special effects". Wir waren gespannt wie die Regenbögen was da jetzt noch kommen mochte. In der zweiten Einschießpasse dann die Auflösung: es wurden Extra-Nebelmenschen engagiert, die immer wieder zwischen den Passen mit einer Nebelmaschine vor den Scheiben vorbeiflitzten und somit die Sicht noch erschwerten. Also wie natürlich immer: bei der Technik bleiben und nicht aufs Zielen konzentrieren! Das Turnier verflog mit viel guter Laune und am Ende einem verdienten 3. Platz für Otti – Glückwunsch!

Danke an die Organisatoren für die immer wieder tollen Ideen. Danke an die freiwilligen Bäcker und Helfer ohne die sie so ein schöner Nachmittag nicht möglich wäre. Wir stehen gerne jederzeit wieder zur Verfügung für solcherlei Spaß.

(VK – 23.03.2019 – Ergebnisse)

 

Kleinere Veränderungen im Tassilo Vorstand

Details
Veröffentlicht: 17. März 2019
Zugriffe: 2650

Nach den turnusgemäßen, ordentlichen Neuwahlen am vergangenen Freitag (15.03.2019) gibt es kleinere Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstands. Die Details dazu sind hier zu finden.

Die gravierendste Änderung ist dabei aber sicherlich, dass sich der langjährige 1. Bogensportleiter Winfried Breitmoser in diesem Jahr nicht mehr zu Wahl stellte. Winfried, der das Amt seit 2007 ausfüllte, trug in den vergangenen Jahren maßgeblich zu den sportlichen Erfolgen der Bogenschützen und deren heutigen, weitverbreiteten Renommee bei. Das auf seine Initiative zurückgehende, gut etablierte und im letzten Jahr aus dem Dornröschenschlaf wiedererweckte Aschheimer Bogenturnier sei dabei nur als ein Beispiel zu nennen. Genauso zielsicher, wie er selbst mit dem Bogen umgehen konnte, hat Winnie den Bogensport bei den Tassilo Schützen ausgebaut und dabei die Weichen für den heutigen Status gestellt. Der gesamte Verein dankt ihm für die diese Leistung und für seinen Einsatz und wünscht ihm - auch abseits des Bogenplatzes - eine ruhige Hand und allzeit ALLE INS GOLD!

Seine Nachfolge tritt der bisherige 2. Bogensportleiter Stefan Otto an. Er wird dabei durch den neuen/alten 2. BSL Peter Kiesshauer tatkräftig unterstützt. Die beiden freuen sich auf die kommenden Wochen und Monate und die Zusammenarbeit mit einem Super-Team bei den Tassilo Schützen.

(SO/FC - 15.03.2019)

 

Deutsche Meisterschaft Halle – Toller Erfolg für Isabella

Details
Veröffentlicht: 11. März 2019
Zugriffe: 2527

Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft Halle in Biberach an der Riß statt. Einzige Teilnehmerin der Tassilo Schützen Aschheim, die sich dafür qualifizieren konnte, war Isabella. In diesem Jahr konnte aufgrund privater Verpflichtungen bzw. Krankheit leider kein einziger Trainer zur Begleitung mitfahren, Isabella hat ihre Sache aber auch ohne diese Unterstützung außerordentlich gut gemacht!

Mit 266 Ringen im ersten Durchgang und 267 Ringen im zweiten Durchgang standen am Ende sehr starke 533 Ringe auf dem Schusszettel. Dies war gleichbedeutend mit dem 15. Platz in einem mit 37 Schützinnen besetzten Teilnehmerfeld der Klasse „Recurve Jugend weiblich“.

Herzlichen Glückwunsch Isabella zu diesem tollen Erfolg! Wir freuen uns mit Dir!

Außerdem hat Sie mit dieser Ringzahl eine persönliche Bestleistung aufgestellt – und das bei einer Deutschen Meisterschaft! Saustark!

(DS – 10.03.2019 – Ergebnisse)

 

Traditioneller Indoor-Saisonabschluss beim Post SV

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2019
Zugriffe: 2406

Am Sonntag stand der für uns mittlerweile schon traditionelle Abschluss der Indoor-Turniersaison beim Post SV auf dem Programm. Wir Tassilos sind mit insgesamt 16 Schützen – 14 davon in der Vormittagsgruppe - an den Start gegangen und konnten sogar insgesamt 4 Mannschafen melden, cool.
Unser gemeinsames Aufwärmen bot - mit dieser großen Anzahl an Schützen - ein imposantes Bild. Danach ging jeder seiner Wege bzw. wandte sich seiner Scheibe zu. Auf ging´s ins Turnier.
Die Pfeile flogen, in vielen Fällen waren die Einschießpfeile die Besten des Tages und natürlich gab es wie immer zufriedene und weniger zufriedene Gesichter. Selbstverständlich auch den einen oder anderen Spaß und Lacher, denn die Gaudi sollte niemals zu kurz kommen!
Insgesamt war der gesamte Turnierverlauf diesmal wenig spektakulär für uns - keine Leerschüsse, keine gebrochenen Nocken, keine sonstigen Katastrophen. Wen man aber an dieser Stelle unbedingt erwähnen sollte, ist unser Peter K. – der, nachdem er letzte Woche nach 4 Jahren Abstinenz sein Liga-Debüt gegeben hat, nun auch wieder in den Turniermodus eingestiegen ist. Willkommen zurück Peter, wir freuen uns!

2019 PSV Indoor Gruppe

Am Ende der Vormittagsgruppe waren dann ganz passable Ergebnisse und Platzierungen auf den Schiesszetteln zu erkennen, aber die Nachmittagsgruppe wird sich natürlich auch noch behaupten wollen. Wie es dann am Ende aussah... was soll man sagen: an der ein oder anderen Stelle sogar richtig gut!

1. Platz Mannschaft Jugend – Isabella Löffler, Amelie Neumüller, Patrick Lardschneider, 1.452 Ringe

1. Platz Master Comp. weibl - Monika Haas, 536 Ringe

3. Platz Damen Recurve – Vroni Kreuzpointner, 505 Ringe

Herzlichen Glückwunsch an Euch und auch Glückwunsch an unsere Young-Arrows, die sich größtenteils ganz gut geschlagen haben, auch wenn einige zumindest mental bereits die Hallensaison scheinbar für sich abgeschlossen hatten.

Vielen Dank an den Post SV für ein, wie immer, sehr toll und routiniert organisiertes und durchgeführtes Turnier und das kreative Geschenk für die Rückgabe der Startnummern (Nudeln in Form von Bogenschützen). Wir kommen nächstes Jahr auf alle Fälle wieder.

Damit geht für die meistens von uns die diesjährige Hallensaison zu Ende. Einzig Isabella darf in zwei Wochen noch auf die Deutsche Hallen-Meisterschaft nach Biberach, wir drücken schon jetzt die Daumen.

Für den Rest heißt es: vorbereiten auf die Outdoor-Saison, wer will oder muss: Bögen umbauen oder umstellen, dann am 13.04. unseren schönen Platz aufbauen um endlich wieder die Pfeile draußen fliegen zu lassen. Wir können es kaum erwarten...

(DS – 24.02.2019 – Ergebnisse)

 

Platzierung gehalten - alles gut...

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2019
Zugriffe: 2516

Das war wohl ein Ligafinale, das in die Annalen der Tassilo-Schützen eingehen wird. Trotz der üblichen Absagen, an die man sich wohl gewöhnen muss, traten die Tassilos mit 6 Schützen zu diesem letzten Ligatag an. Während sich die Einen oder Anderen den Kopf zerbrachen, ob der Abstieg aus der Liga ein reelles Risiko darstellt, war des Ziel des Autors dieses Berichts ganz klar ein Anderes: wir müssen die aktuelle Platzierung - den 3. Platz - unbedingt halten!

Begonnen hat alles noch ganz gut: die ersten beiden Matches wurden mit einer einigermaßen ordentlichen Leistung auf der "Haben-Seite" verbucht. Der Vorspung auf den Tabellen-Vierten konnte auf 7 Ringe vergrößert werden. Danach Wechsel! Austausch des kompletten Start-Teams. Während die sich einigermaßen entspannt zurücklehnten, bzw. die Zeit für eine paar Trainingspfeile nutzten, fiel das erste "M" des Tages. Dies und auch etliche Sechser ließen dieses Match mit schwachen 174 Ringen an den Gegner, den SG Grabenfleck München, gehen.2019 Oberliga SW Tag4

So oder so ähnlich setzte sich diese Liga Finale fort, und am Ende waren es sage und schreibe 8 (in Worten: "acht") dieser Fehlschüsse, die - über alle Matches verteilt - negativ zu Buche schlugen.Sogar die etwas sichereren Schützen der Mannschaft wurden am Ende noch vom "M-Virus" infiziert. Und auch das viel zitierte Ligaglück wollte uns dieses Mal nicht hold sein. Aber was solls! Am Ende konnte das gesteckte Ziel der Bronzemedaille mit dem hauchdünnen Vorsprung von nur 1 Punkt erreicht werden.

Und aus der positiven Perspektive betrachtet sah es gar nicht so schlecht aus: 37 Zehner, 56 Neuner, 31 Achter, 25 Siebener und 11 Sechser wurden geschossen. Dies sollte auf alle Fälle Anreiz genug für die kommende Saison sein, die Ligaergebnisse durch die geeigneten Massnahmen etwas nach oben zu schrauben.

Und wie immer: am Ende zählt die Platzierung und - wie in der Oberliga üblich - der Pokal! Über den gesamten Verein betrachtet können sich 2 dritte Plätze (in Bezirks- und Oberliga) durchaus sehen lassen. Und wenn man in der OL zwei so starken Teams unterliegt (inbesondere der SC U-Germering hat sich mit einer Top-Leistung über ALLE 4 Ligatage mit insgesamt 25 gewonnen Matches hervorgehoben - volles Gratulat an das Team!), muss man sich deswegen kaum verstecken!

(SO - 16.02.2019 - Ergebnisse)

 

 

Fettes Liga-Wochenende

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2019
Zugriffe: 2541

Bedingt durch die Verschiebung des 3. Oberligatages, der ursprünglich am 12. Januar im Mittenwald stattfinden sollte, aber wg. zu vielen Schnees abgesagt wurde, kamen am vergangenen Wochenden die beiden Ligamannschaften der Tassilo-Schützen geballt zum Einsatz. Doch die Vorzeichen waren nicht die Günstigesten. Mal wieder geschwächt durch Krankheit und andere Verpflichtungen, war es schon die erste Herausforderung, die benötigte Mannschaftsstärke sicherzustellen. Am Ende standen aber dann doch immerhin 4 (BezL) bzw. 6 (OL) Tassilos bereit, sich den Gegnern zu stellen.2019 OL3 BezL2 Tag

Den Anfang machte am Samstag die Bezirksligamannschaft in Germering. Ausgerechnet Isabella, die stärkste Schützin des ersten Ligatags fiel gesundheitsbedingt für die 2. Runde aus! Aber die übrig gebliebenen Sabine, Robert und Patrick, verstärkt durch den Wochenend-Joker Knözi machten ihre Sache ordentlich. Trotzdem konnte der 2. Tabellenplatz nicht gehalten werden, am Ende verbuchte das Team aber noch die Bronze-Medaille für sich. Und das nach einigen sehr, sehr spannenden Matches, die die mitgekommenen Trainer und Betreuer ganz schön in Atem hielten. Mit 20:8 Punkten lagen wir nur 1 Punkt hinter den ersten beiden Tabellenplätzen, die geschossenen 2762 Ringen stellten sogar des zweitbeste Ergebnis aller Mannschaften dar. Und das Kernteam schoß so konstant und ausgeglichen, das der Ersatzmann Knözi für den Sonntag "aufgespart" werden konnte. Aus meiner Sicht eine Bilanz, die sich sehen lassen kann, zumal der Großteil des Teams aus Liga-Novizen bestand!

Weiter ging es dann am Sonntagvormittag an gewohnter Stelle in Langenpreising. Auch die 1. Mannschaft der Tassilos konnte nicht in gewohnter Stärke antreten, aber zum Glück war in den Tagen zuvor schneller und williger Ersatz gefunden worden, so dass zahlenmäßig ein komfortabler Ausgangspunkt vorhanden war: Vroni, Peter D., Wolfi, Dirk, Knözi und sogar Peter K. (willkommen zurück im Ligageschehen, Peter!) bildeten das Team für diesen 3. Ligatag. Otti, mit dicker Backe zur passiven Teilnahme verurteilt, setzte sein Werk vom Samstag als Trainer, Anfeuerer und Gut-Zureder fort und konnte diesen Wettkampftag aus ungewohnter Perspektive verfolgen. Alles in allem lief dieser Ligatag aber nicht optimal für die Tassiloschützen, denn nur 2 Siege gegen 5 Niederlagen konnten am Ende verbucht werden. Und auch die "M-Bilanz" war leider rekordverdächtig: 6 mal schlug dieser so verhasste (Un-)Treffer an diesem Tag bei den Tassilos zu.

Trotzdem verlor das Team nur einen Tabellenplatz und konnte ebenfalls den 3. Rang für sich beanspruchen. Was aber in keinem Fall fehlte war die Spannung in den einzelnen Matches, eine hohe Motivation und viel, viel Spaß! Gratulation an die beiden Ligamannschaften!

(SO - 03.02.2019 - Ergebnisse)

 

BM Halle in Augsburg - besser als die Erwartungen

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2019
Zugriffe: 2457

Selten wurde im Vorfeld so viel über eine Bayerische Meisterschaft diskutiert. Oft sehr sachlich, manchmal auch emotional. Daher waren in diesem Jahr alle besonders gespannt auf den Austragungsort. Zusammengefasst kann man sagen: es gibt noch einiges an Verbesserungspotenzial, aber es war bei weitem nicht so negativ, wie es von vielen erwartet wurde. Als Hauptkritikpunkt würde ich die schlechte Beleuchtung der Scheiben nennen. Vormittag war es sehr düster, gegen Mittag kam es darauf an, ob die Sonnen durch die Oberlichten hereinkam, denn die zauberte dann Streifen auf die Auflagen. Und am Nachmittag wurde es sogar noch dunkler. Einige Schützen hatten daher schwer mit den Lichtverhältnissen zu kämpfen. Wenn man sich aber die erzielten Ergebnisse der beiden Tage betrachtet, gab es auch genügend Teilnehmer, die damit scheinbar kein Problem hatten.Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Ziel, ein breiteres Publikum für unseren Sport anzusprechen, mit dieser Location erreicht werden konnte. Das ließ sich sowohl am Angebot der "AugsBow" erkennen, als auch an den zahlreichen Besuchern der Loden-Fraktion, die nicht wirklich Interessen am Wettkampf erkennen ließen. Aber ich möchte die Kritik an dieser Stelle nicht weiter ausweiten, ich denke auch die Veranstalter sind sich über die verbesserungswürdigen Punkte durchaus im Klaren!

2019 Foto BM HalleDie Abordnung der Tassilos war heuer im Vergleich zu den Vorjahren eher überschaubar; bei den Jugend- und Schülerklassen waren es am Samstag 2 Teilnehmerinnen, die sich der Herausforderung der BM stellten. Dazu kamen dann am Sonntag noch je 1 StarterIn in der Damen-, Herren- und Masterklasse. Zu den insgesamt 5 Schützen kamen außerdem 5 Unterstützer aus den Reihen des Vereins, die den Weg nach Augsburg - teilweise sogar an beiden Tagen- auf sich genommen hatten. Doch am Ende zählt natürlich nicht die Masse, sondern die Klasse. Und da gab es inbesondere am Samstag eine gehörige Überraschung!

In den Jugend- und Schülerklassen gingen Isabella Löffler und Lena Werner an den Start. Beiden lagen gleich zu Anfang etwa im Mittelfeld Ihrer jeweiligen Gruppe. Isabella, mittlerweile schon ein alter BM-Hase, schoß sich souverän und gleichmäßig nach vorne und konnte am Ende den 7. Rang für sich verbuchen. Lena, die man noch als Turnier-Newbie bezeichnen kann, die uns alle aber schon auf der Bezirksmeisterschaft mit der Goldmedaille überraschte, schoß sich ebenfalls mit konstanter Leistung Platz um Platz nach vorne. Insbesondere im 2. Durchgang halfen Ihr einige 29er- und sogar 30er Passen dabei, die Platzierung zu verbessern, so daß sie am Ende die Silbermedaille in der Klasse Schüler B (w) für sich verbuchen konnte. Damit hatte nun - trotz der bisherigen positiven Entwicklung der Schützin  - keiner gerechnet!

Am Sonntag war Peter Dauenhauer schon am Vormittag der erste Tassilo, der in der Masterklasse die Fahnen für den Verein hochhielt. Leider konnte er in diesem Jahr seinen gewohnten Level nicht halten und war auch mit seiner persönlichen Leistung nicht zufrieden. Am Nachmittag gingen dann in der  Damen- bzw. Herrenklassen Vroni Kreuzpointner und Kai Griesbacher an den Start. Kai trumpfte im ersten Durchgang mit einer starken Leistung auf, die er aber leider im zweiten Teil nicht ganz halten konnte, da er stark mit den schlechter werdenden Lichtverhältnissen zu kämpfen hatte. Am Ende konnte er aber zumindest seinen persönlichen Turnierrekord für sich verbuchen und landete immerhin in der TOP20 des sehr starken Starterfeldes. Und auch für Vroni war es angesichts der Ergebnisse und Stimmungen der letzten Wochen und Monate am Ende ein positives Turnier: Sie landete mit ordentlichen 530 Ringe unter den ersten 10. Ein Resultat, das positiv und zuversichtlich stimmt und Vorfreude auf die kommenden Turniere weckt. Willkommen zurück, Vroni!!!

Gratulation an alle Tassilos, egal ob auf dem Treppchen oder nicht!

Eine Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft, bzw. die Qualifikation dafür stellt ja auch bereits eine ordentliche Leistung dar. Unabhängig von den Platzierungen sind natürlich nun alle gespannt auf die Limitzahlen für die DM in Biberach. Wir halten auf alle Fälle die Daumen!

(SO - 20.01.2019 - Ergebnisse)

 

Hör' mal, was da blubbert...

Details
Veröffentlicht: 14. Januar 2019
Zugriffe: 2430

...hätte das Motto des diesjährigen Neujahrsschießens sein können. Aber alles der Reihe nach.

Wie gewohnt waren wieder viele Tassilos pünktlich und voller gespannter Vorfreude zu diesem Termin - sicherlich einer des Wichtigsten des Vereinsjahres - erschienenen. Besonders erfreulich war in diesem Jahr, dass auch 2 Wiedereinsteiger den Anlass nutzten, um wieder den einen oder anderen Pfeil fliegen zu lassen. Willkommen zurück an der Schießline Christian und Peter!

Doch zunächst begann es mit dem alljährlichen Wichteln. Hierbei sind die Schützen angehalten, ein - je nach vermeintlichem Können - mehr oder weniger großes Stückchen Holz zu treffen, und damit das verbundene Säckchen mit der Nummer des Wichtelgeschenks zu Fall zu bringen. Es ist jedes Jahr wieder überraschend, dass man in teilweise so mikroskopisch kleine Stücke auch noch Löcher bohren kann, aber: der Ingenierskunst sind bekanntlich kein Grenzen gesetzt. Es wurde sogar gemunkelt, dass man über eine Sonderzüchtung von Bäumen (vermutlich Bonsai!) nachdenkt, in denen bei den Ästen gleich die Befestigungsleinen für das Wichtelsäckchen herauswächst.

Und auch hier gab es wie jedes Jahr sämtliche Variationen des Erfolgs zu beobachten: Vom Treffer bereits mit dem 2. Pfeil (yessss!) bis hin zum komplett trefferfreien Durchlauf war alles vorhanden.

Danach - wie immer - Umbaupause und die ersten Spekulationen über die diesjährige Attraktion: bietet vielleicht (wie schon so oft) die Einladung versteckte Hinweise? Kommt eventuell etwas, was schon mal vor Jahren auf dem Programm stand? Fragen über Fragen!

Nach schier endloser Wartezeit wurden alle Schütze in die (noch dunkle) Bogenhalle geholt. Danach: Licht an und - tataaa! Anstelle der gewohnten Scheibenauflagen waren unzählige Fische in verschiedenen Farben und Größen auf blauem Untergrund auf der Schießwand angebracht! Kurzfristig fühlte man sich in SeaLife versetzt! Insgesamt 4 Farben und Größen von Fischen (Kugelfische, Clownfische, Doktorfische und Skalare) gab es im Angebot, wobei natürlich wieder die leistungsstärkeren Schützen für die kleinen Fische vorgesehen waren und die Einsteiger sowie auch Blankbogenschützen große Fischen "fangen" mussten.

Doch damit nicht genug: Auf den Fischen waren Luftballons in gleicher Farbe befestigt. Damit diese auch immer von identischer Größe waren, steckten sie in kleinen Kunststoff-Manschetten. Ganz schön ausgefeilt...

Nachdem die Startaufstellung ausgelost war, ging es auch schon los: die erste beiden Vorrunden! Schnell stellte sich heraus, dass es - ähnlich wie im letzten Jahr - eher die Blankbogenschützen mit den etwas gößeren Zielen waren, die heuer punkten konnten. Die kleinen weißen Fischchen (der eine oder andere Schütze behauptete sogar, er hätte von der Schießlinie aus nur kleine weiße Punkte identifizieren können) waren doch nicht einfach zu treffen. Es wurde sogar beobachtet, das insbesonder diese Fischrasse zu flinken Ausweichbewegungen neigte! Somit waren die ansonsten treffsicheren und tuniererprobten "Profis" größtenteils schnell aus dem Rennen.

Am Ende stand dann aber nach einigen spannenden Stechpfeilen der alte und neue Sieger fest: Wie im letzten Jahr auch schon konnte unser Ernst Schweiger das Turnier souverän für sich entscheiden und den farbenfrohen Clownfisch, der die Trophäe darstellte, in Empfang nehmen. Gratulation an den Sieger!

Wie jedes Jahr war es ein sehr kurzweiliger Abend mit einem aufwändig und liebvoll gestaltetem Schießspiel! Alle Teilnehmer hatten mal wieder riesigen Spaß und waren voll des Lobes für unsere beiden Initiatoren und Ausrichter.

Herzlichen Dank an Marion und Tom für den (wieder mal) gelungenen Abend; wir freuen uns alle schon auf das nächste Jahr und wissen natürlich: vorher wird nix verraten!!!

(SO - 05.01.2019 - Bildergalerie)

 

Seite 10 von 25

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Nach oben

© 2023 Tassilo Schützen Aschheim e.V. - Abt. Bogensport