BM WA 720 – heiß, heißer, Hochbrück oder besser: Hotbrück
- Details
- Veröffentlicht: 01. Juli 2019
- Zugriffe: 2613
In den vergangenen 3 Tagen fand auf der neuen, nicht wieder zu erkennenden Bogensportanlage in Hochbrück die Bayrische Meisterschaft WA 720 (oder "WA im Freien") statt. Und an allen drei Tagen waren natürlich auch Tassilo Schützen im Einsatz! Begonnen haben am Freitag Mittag die Masterklassen, dort gingen Peter K., Alex, Knözi und Otti am Start. Am Samstag dann Vroni in der Damenklasse sowie Isabella, Patrick und Noah in der Jugendklasse. Den Abschluss bildeten am Sonntag Lisa in der Schülerklasse Recurve A weiblich, Lena in der Recurve Schülerklasse B weiblich und Manfred in der Masterklasse Compound.
Die Temperaturen an diesem Wochenende waren, wie sicherlich jeder mitbekommen hat, sehr, sehr hoch! Daher war das Wichtigste, viel zu trinken und immer wieder, sofort nachdem man geschossen hat, den Schatten aufzusuchen und sich so gut wie möglich abzukühlen.
Die Ergebnisse am Freitag waren, auch wenn nicht jeder mit sich zufrieden war, durchaus ok und wir drücken den Teilnehmern - egal ob Einzel oder Mannschaft - alle Daumen die wir haben, dass die Ergebnisse für die Deutsche Meisterschaft in Berlin reichen.
Am Samstag gab es – unter anderem sogar unter den Augen des Bundestrainers Recurve, Oliver Haidn - durchwachsenere Ergebnisse unserer Schützinnen und Schützen. Bei den Jugendlichen konnte Noah eine leichte Nervosität bei seiner ersten Teilnahme auf einer "Bayerischen" nicht verbergen und auch Vroni blieb in der Damenklasse hinter ihren eigenen Erwartungen zurück. Patrick und Isabella waren als „alte Hasen“ erwartungsgemäß gut unterwegs! Patrick hat zwar leider um 1 Ring das Finale verpasst, aber mit 555 Ringen sehr ein solides Ergebnis geschossen. Isabella war nach beiden Durchgängen 7. und hat sich damit für das Finale qualifiziert. Darin konnte sie sich dann im Viertelfinale wacker schlagen, hatte gegen die spätere neue bayrische Meisterin in Ihrer Klasse aber leider nicht das notwendige Glück – trotzdem: Toll gemacht!
Am Sonntag, bei weiterhin gestiegenen Temperaturen, waren Schatten und Abkühlung noch wichtiger als an den Vortagen. Dies stand auch für die insgesamt 5 (!) vor Ort anwesenden Tassilo-Trainer – wir hatten an diesem Tag mit Sicherheit das stärkste Trainierteam – im Vordergrund.
Lisa merkte man, ähnlich wie Noah am Vortag, die Nervosität bei ihrem BM - Debut durchaus an, aber trotzdem: Sache gut gemacht, Spaß gehabt und Erfahrung gesammelt. Darauf bauen wir weiter auf!
Bei Manfred – ebenfalls in seiner ersten BM – lief es soweit ganz gut, auch wenn er nicht ganz mit sich zufrieden war. Lena konnte sich - trotz einiger Ausreißer und teilweise "merkwürdig fliegender" Pfeile - in ihrer Klasse mit 544 Ringen den 3. Platz (mit einem hauchdünnen 1-Ring-Rückstand auf Platz 2!) und damit den einzigen Treppchenplatz für die Tassilo Schützen an diesem BM-Wochenende sichern! Herzlichen Glückwunsch Lena – tolle Leistung!
Auch wenn nicht jeder mit sich und seinen Leistungen zufrieden war so waren es doch wieder echt spannende und, nicht zuletzt aufgrund der Wetterlage mit tropischen Temperaturen, herausfordernde bayrische Meisterschaften. Doch nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft und mit den dieses Mal gesammelten Erfahrungen werden wir in die nächste Runde starten! Sowohl bereits die Qualifikation zur diesjähringen Landesmeistersschaft, als auch das Durchhalten bei dieser Wetterlage sind Leistungen, mit denen sich niemand verstecken muss! Respekt auch an die anwesenden Trainer, die zum Teil an allen 3 Turniertagen buchstäblich im Schweiße Ihres Angesichts ihr Möglichstes dazu beitrugen, dass die Schützen die maximalen Leistungen bringen konnten. Vielen Dank dafür (Anmerkung der Bogensportleitung)!
(DS/SO – 30.06.2019 – Ergebnisse)
Wanderpokalturnier in Ebersberg – definitiv eine Reise wert
- Details
- Veröffentlicht: 24. Juni 2019
- Zugriffe: 2190
Am Sonntag stand für vier Tassilos das 27. Wanderpokalturnier in Ebersberg - eine große FITA - auf dem Programm. Das bedeutet, dass an diesem Morgen der Wecker um 5:30 Uhr klingelt, damit man pünktlich um kurz nach 7 Uhr auf dem Bogenplatz der BSG steht, um mit seinen Turniervorbereitungen zu starten: Zelt aufbauen, Stühle positionieren, Bogen aufbauen und sich im Zelt häuslich einrichten, da es ja ein langer Tag wird. Ach ja, die Regenklamotten sollte man auch zurechtlegen, da der Wetterbericht für den Vormittag durchaus einzelne Regenschauer angesagt hatte. Und er sollte definitiv Recht behalten!
Pünktlich zum Start war es dann soweit, die Regenjacken kamen zum Einsatz und es wurde kräftig an den Visieren geschraubt. Wobei: ist ja eigentlich gar kein Regen, ist ja nur feuchte Luft! Diese trocknete dann aber innerhalb der ersten Wettkampfdistanz. Es entwickelte sich ein toller Bogenschießtag bei gutem Wetter und am Nachmittag kam dann sogar die Sonne kräftig hinter den Wolken hervor.
Bei einer großen FITA ist das Wechseln der Distanzen eine anspruchsvolle Sache, kann man sich doch nur auf die längste Distanz einschießen. Bis auf einen kleiner Patzer beim Umstellen des Visiers von 50 auf 30 Meter – der aber gleich mal einen ordentlichen Pfeilbruch zur Folge hatte - ist uns dabei aber nichts Aufregendes passiert.
Insgesamt ging das Turnier mit viel Spaß und guter Laune über die Bühne! Auch wenn nicht Jede(r) mit der erbrachten Leistung zufrieden war, so war es doch wieder ein toller Turniertag! Am Ende kann dann jede(r) Einzelne wieder stolz auf sich sein, dass er/sie gut durchgehalten hat. Außerdem konnten wir Tassilos einen Podiumsplatz und einen neuen FITA-Stern mit nach Hause nehmen!
Glückwunsch an Vroni zu Rang 3 in der Damenklasse mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1.176 Ringen.
Glückwunsch auch an Manfred, der sich mit 1.302 Ringen in der Masterklasse Compound seinen 1.300er FITA-Stern gesichert hat – starke Leistung, Respekt!
Und natürlich auch vielen Dank an die BSG Ebersberg zu einem - wieder einmal - toll organisierten und reibungslos durchgeführtem Turnier mit leckerer Verpflegung, viel guter Laune und einer tollen Siegerehrung am Ende. Kurzum: Rundum klasse!
Wir kommen mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder.
(DS – 23.02.2019 – Ergebnisse Einzel / Mannschaft)
Großkampfwochenende bei den Tassilos
- Details
- Veröffentlicht: 27. Mai 2019
- Zugriffe: 2210
Bereits am Freitag begannen die Vorbereitungen für die diesjährige Bezirksmeisterschaft WA720, die auf dem Bogengelände der Tassilo Schützen stattfinden sollte. Einkaufen der Verpflegung war nur eine der an diesem Tag anstehenden Tätigkeiten. Die Hauptarbeit für das Turnier begann dann am Samstag. Unmittelbar nach dem Young Arrows Training startete bereits eine kleine Abordnung mit den To Do's. Ab 14:00 Uhr waren dann alle Helfer anwesend und wie immer, wenn viele hochmotivierte und fleißige Hände im Einsatz sind, wurden alle für diesen Tag vorgesehenen Punkte auf der Agenda flott erledigt. Scheiben lt. Plan aufstellen, Zelt aufbauen, Biergarnituren aus dem Lager holen, usw., usw. Das ging alles so schnell, dass schon gegen 17 Uhr der Grill auf Betriebstemperatur war und der Tag bei Würstl, Halsgrat und dem einen oder andern Bierchen in gemeinsamer Runde ausklingen konnte.
Am Sonntagmorgen waren dann die ersten Helfer bereits ab kurz nach sieben Uhr wieder auf dem Platz, denn nun galt es, die restlichen, noch offenen Arbeiten zu erledigen: Biergarnituren aufstellen, Scheibenauflagen, Fahnen und Nummerierungen anbringen, Ampel- und Musikanlage aufbauen und natürlich - das ist vermutlich die wichtigste Tätigkeit für alle später Anwesenden - all das vorbereiten, was für das leibliche Wohl der Schützen vorgesehen war. An diesem Wettkampfsonntag konnten sich die Tassilos von Ihrer besten Seite zeigen: gemeinsam mit viel Motivation die erforderlichen Aufgaben meistern.
Doch nicht nur hinter den vielzitierten Kulissen, auch an der Schießlinie war es für den Verein insgesamt ein sehr erfolgreicher Tag: 2 x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze in der Einzelwertung sowie 2 x Silber und 1 x Bronze bei den Mannschaften waren das Fazit dieses Turniertags. Leider konnten nicht alle Schützen das sich selbst gesteckte Ziel erreichen, aber das gehört nun mal zum Sport dazu und wird am besten unter der Rubrik "abgehakt" geführt.
Die Platzierungen im Detail:
1. Platz Schüler B Recurve weiblich | Lena Werner | 554 Ringe |
1. Platz Jugend Recurve | Patrick Lardschneider | 549 Ringe |
2. Platz Schüler A Recurve weiblich | Lisa Charlotte Sommer | 542 Ringe |
2. Platz Senioren Recurve | Peter Ansorge | 546 Ringe |
2. Platz Master Compound | Manfred Grunau | 647 Ringe |
3. Platz Jugend Recurve | Noah-Calvin Harrer | 492 Ringe |
3. Platz Jugend Recurve weiblich | Isabella Löffler | 526 Ringe |
2. Platz Mannschaft Master Recurve | Thomas Knözinger, Stefan Otto, Alexander Panfili | 1720 Ringe |
2. Platz Mannschaft Jugend Recurve | Patrick Lardschneider, Isabella Löffler, Noah Harrer | 1567 Ringe |
3. Platz Mannschaft Master Recurve | Peter Kiesshauer, Robert Heimbach, Wolfgang Arndt | 1582 Ringe |
Alles in Allem ein sehr erfolgreicher und unvergesslicher Tag, der sicherlich noch lange Zeit in Erinnerung bleiben wird. Und - nicht zu vergessen: dies war auch gleichzeitig die Generalprobe für unser 5. Aschheimer Bogenturnier, welches in diesem Jahr am 14. Juli stattfinden wird. Es sind noch Startplätze verfügbar! Worauf wartet Ihr noch?
(SO - 26.05.2019 - Ergebnisse - Bildergalerie)
Schon 4 Jahre alt...
- Details
- Veröffentlicht: 20. Mai 2019
- Zugriffe: 2171
...sind die Young Arrows mittlerweile. Was wurde damals zum Zweijährigen berichtet? "Was vor 2 Jahren als Versuch gestartet wurde, um jungen Talenten im Verein intensivere Trainingsmöglichkeiten zu bieten, entwickelte sich relativ schnell zum Selbstläufer und - ich glaube, man darf das bei aller Bescheidenheit durchaus sagen - auch zu einer kleinen Erfolgsstory. Grund genug, diesen Anlass gemeinsam bei einem Stück Kuchen zu feiern!"
Das kann man durchaus so stehen lassen, denn es trifft immer noch zu! Auch der Satz mit dem Kuchen. Natürlich, auch die Young Arrows sind Veränderungen unterworfen. In den letzten Wochen sind es sicherlich vor allem die schulischen Herausforderungen, die es den Jungschützen nicht gerade leicht machen, das erforderliche und größtenteils auch selbst auferlegte Trainingspensum zu absolvieren. Trotzdem kommen am Ende immer noch Resultate heraus, die sich durchaus sehen lassen können.
Auch die Zusammensetzung des Teams ist nicht mehr die gleiche wie zu den Anfangszeiten. Glücklicherweise konnten die Abgänge bisher immer wieder durch vielversprechende neue Talente aufgefüllt werden.
Aber auch von den "Alten", den Gründungsmitgliedern sind immer noch ein paar übrig. Das interpretiere ich persönlich so, dass neben allen "ernsten" Training und auch der einen oder anderen, ungeliebten Kraft- oder Ausdauertrainingseinheit doch auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Die Trainer geben dabei auch Ihr Bestes, um mit immer wieder neuen Ideen die Truppe am Ball zu halten.
Neuerdings schauen sogar weiterentwicklungswillige Schützen*Innen, die altersmäßig längst jenseits der Jugendklassen anzusiedeln sind, im Young Arrows Training vorbei. Auch sie möchten gerne das eine oder andere Technikelement mitnehmen oder auch ganz allgemein den persönlichen Schießstil optimieren.
Ich kann abschließend nur sagen: 4 jahre sind vergangen wie im Flug und auch den kommenden Jahren sehen wir voller Spannung und Vorfreude entgegen.
(SO - 16.05.2019)
Tassilo Vereinsmeisterschaft WA720 - der Wettergott war unentschlossen
- Details
- Veröffentlicht: 12. Mai 2019
- Zugriffe: 2018
Am Samstag (11.05.2019) führten die Tassilo Schützen die Qualifikation zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft WA720 in Form ihrer Vereinsmeisterschaft durch. Ingesamt 21 Schützinnen und Schützen aller Altersklassen gingen an den Start - 20 davon werden den Verein auch bei der BZM vertreten. Eine tolle Teilnehmerzahl!
Nachdem die Wetterlage nicht wirklich gut war und es bei der Ankunft am Bogenplatz sogar ordentlich regnete, war die Motivation, diesen Wettkampf im Regen und/oder bei Starkwind zu absolvieren bei den Meisten nicht wirklich hoch. Am Ende war es aber dann doch nur halb so schlimm: kaum Regen und Wind in wechselnder Stärke nur im 2. Durchgang.
Nach der Begrüßung durch die Bogensportleitung vergingen das Einschießen und der erste Durchgang wie im Flug. Während der Einschießpassen kam es allerdings zu einem erwähnenswerten Highlight: Knözi steht im Vollauszug, er löst, es scheppert und der untere Wurfarm, einschließlich Sehne liegen vor ihm in der Wiese. Leicht bedröppelt steht an der Schießlinie, weiß nicht, wie ihm geschehen ist und hält den "Restbogen" - Mittelteil inkl. oberem Wurfarm in der Hand. Sein fragender Blick in die Runde, "...was bitteschön ist denn gerade passiert..." ist unbeschreiblich! Der Pfeil ging bei diesem Schuß übrigens kerzengerade ins "X"... wer ko der ko!
Natürlich waren während der Durchgänge auch sonst die üblichen Kommentare, Kopfschüttler und Lacher dabei. Im 2. Durchgang frischte der Wind deutlich auf und das Timing spielte so eine plötzlich viel wichtigere Rolle. Aber - und das sollte man nicht unterschlagen - auch die Sonne ließ sich zwischendurch ab und zu mal blicken und steigerte die Laune der Schützen im Nu.
Unsere eigentliche, "große" Vereinsmeisterschaft, eine 900er Runde, die für alle Leistungsklassen geeignet ist und die am Ende oftmals auch mit einem gemütlichen Beisammensein endet, findet dann im Juli statt. Hierzu sind natürlich ausdrücklich ALLE, vom Anfänger bis zum Profi, eingeladen. Wir freuen uns jetzt schon auf viele, viele Tassilos an der Schießlinie
(DS/SO - 11.05.2019 - Ergebnisse)
Bogenplatzaufbau in Rekordzeit
- Details
- Veröffentlicht: 14. April 2019
- Zugriffe: 2123
Am Samstag trafen sich insgesamt 36 (!) Tassilo Schützen zum diesjährigen Aufbau unseres Bogenplatzes.
Es galt, die Scheibenständer und Scheiben aus dem Winterlager zu holen, rund um die Hütte sauber zu machen (aufgrund einer kürzlich in der Hütte stattgefundenen Feier war dort alles TipTop und es gab im Innenbereich praktisch nichts zu tun), die Bogenhalle zu reinigen, die Markierungspunkte am Bogenplatz freizulegen und diverse weitere kleine Arbeiten – die aber auch gemacht werden müssen – zu erledigen.
Dank unserer mittlerweile schon vorhandenen Routine beim Beladen des LKWs im Winterlager und beim Aufbauen der Scheiben war die Arbeit in diesem Jahr – natürlich auch aufgrund der Vielzahl helfender Hände – in Nullkommanichts erledigt. Auch die restlichen Aufgaben liefen allen gut von der Hand. So konnte der Arbeitseinsatz schon um 12 Uhr für beendet erklärt werden und wir konnten uns schnell dem leiblichen Wohl widmen.
Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer! Insbesondere auch ein Dank an unsere Jugend, für uns ist es immer wieder toll zu sehen, wie zahlreich diese anwesend ist und wie tatkräftig jede/r Einzelne mithilft!
So macht Vereinsleben Spaß und wir freuen uns darauf, dass wir nun endlich wieder auf unserem schönen Bogenplatz die Pfeile fliegen lassen können.
Mit der Bezirksmeisterschaft im Mai, unserem Aschheimer Bogenturnier, dem Sommerfest und unserer Vereinsmeisterschaft im Juli stehen dieses Jahr wieder viele tolle Events und spannende Turniere auf dem Programm. Der Platz ist nun jedenfalls bereit und es kann losgehen.
(DS – 13.04.2019)
Verrücktes Ismaning
- Details
- Veröffentlicht: 24. März 2019
- Zugriffe: 2131
Am Samstag, den 23.03.2019 wurden mal wieder einige Tassilo-Schützen eingeladen, sich in Ismaning einzufinden. Drei Schützen konnten dieses Mal dem Ruf folgen und wurden durch ein besonderes Motto überrascht: Verrückte Farben!
Hm, was heißt das? Auf Rückfrage im Voraus, was man sich darunter vorstellen dürfte, kam als Antwort: Viel, aber verraten wird natürlich nix. Beim Betreten der Halle eine alte Bekannte: die grün leuchtende Schießlinie vom Fackelturnier. Aha! Beim Blick nach vorne. Oha! Da ist wohl beim Druck was verkehrt gelaufen?! Völlige Farbenverschiebung und Verzerrung der altbekannten Formen. Na gut, die Mitte ist nicht die Mitte – sollte eigentlich gehen – aber die Farbgestaltung machte es doch etwas anspruchsvoll, die einzelnen verschobenen Ringe zu unterscheiden!
Aber zuerst noch eine herzliche Begrüßung von einem sichtlich aufgeregten Michi mit der Androhung eines "special effects". Wir waren gespannt wie die Regenbögen was da jetzt noch kommen mochte. In der zweiten Einschießpasse dann die Auflösung: es wurden Extra-Nebelmenschen engagiert, die immer wieder zwischen den Passen mit einer Nebelmaschine vor den Scheiben vorbeiflitzten und somit die Sicht noch erschwerten. Also wie natürlich immer: bei der Technik bleiben und nicht aufs Zielen konzentrieren! Das Turnier verflog mit viel guter Laune und am Ende einem verdienten 3. Platz für Otti – Glückwunsch!
Danke an die Organisatoren für die immer wieder tollen Ideen. Danke an die freiwilligen Bäcker und Helfer ohne die sie so ein schöner Nachmittag nicht möglich wäre. Wir stehen gerne jederzeit wieder zur Verfügung für solcherlei Spaß.
(VK – 23.03.2019 – Ergebnisse)
Kleinere Veränderungen im Tassilo Vorstand
- Details
- Veröffentlicht: 17. März 2019
- Zugriffe: 2282
Nach den turnusgemäßen, ordentlichen Neuwahlen am vergangenen Freitag (15.03.2019) gibt es kleinere Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstands. Die Details dazu sind hier zu finden.
Die gravierendste Änderung ist dabei aber sicherlich, dass sich der langjährige 1. Bogensportleiter Winfried Breitmoser in diesem Jahr nicht mehr zu Wahl stellte. Winfried, der das Amt seit 2007 ausfüllte, trug in den vergangenen Jahren maßgeblich zu den sportlichen Erfolgen der Bogenschützen und deren heutigen, weitverbreiteten Renommee bei. Das auf seine Initiative zurückgehende, gut etablierte und im letzten Jahr aus dem Dornröschenschlaf wiedererweckte Aschheimer Bogenturnier sei dabei nur als ein Beispiel zu nennen. Genauso zielsicher, wie er selbst mit dem Bogen umgehen konnte, hat Winnie den Bogensport bei den Tassilo Schützen ausgebaut und dabei die Weichen für den heutigen Status gestellt. Der gesamte Verein dankt ihm für die diese Leistung und für seinen Einsatz und wünscht ihm - auch abseits des Bogenplatzes - eine ruhige Hand und allzeit ALLE INS GOLD!
Seine Nachfolge tritt der bisherige 2. Bogensportleiter Stefan Otto an. Er wird dabei durch den neuen/alten 2. BSL Peter Kiesshauer tatkräftig unterstützt. Die beiden freuen sich auf die kommenden Wochen und Monate und die Zusammenarbeit mit einem Super-Team bei den Tassilo Schützen.
(SO/FC - 15.03.2019)