Adventskranzbasteln 2020 – Online
- Details
- Veröffentlicht: 28. November 2020
- Zugriffe: 2712
Nachdem im letzten Jahr mit dem Adventskranzbasteln eine neue Tradition gestartet wurde, stand der Termin für dieses Jahr eigentlich schon fest eingeplant im Kalender der Tassilo Jugend - EIGENTLICH!. Wie so vieles konnte auch dieser auf Grund der Pandemie leider nicht stattfinden. Aber hey, warum denn nicht online? Ist zwar herausfordernder, als wenn man persönlich beim Binden der Kränze unterstützen kann, aber „unsere“ Kidds schaffen das ganz bestimmt. Also: Einladungen mit genauer Einkaufsliste und den Punkten zur Vorbereitung versenden und dann war es heute am späten Nachmittag soweit.
Insgesamt 10 Kinder und Jugendliche haben in zwei Online-Sessions unter fachkundiger Anleitung von Vroni Advents- und Türkränze gebunden. Es wurde erklärt und über die Kamera gezeigt. Es wurden fleißig verschiedene Kränze und Arbeitsstände in die Kameras gehalten, begutachtet, Tipps gegeben, gelacht, mit Liegestütze gedroht und nur manchmal wurde die helfende Hand eines Elternteils benötigt. Am Ende des ersten Arbeitsschrittes (Kranz binden) waren ausnahmslos alle Kränze echt klasse gebunden. Also Heißklebepistole raus und auf zum zweiten Schritt (Kranz verzieren). Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und am Ende war einer schöner als der andere!
Ihr habt es bewiesen: Adventskranzbasteln geht auch online! Es ist natürlich viel schöner, wenn wir uns alle persönlich in der Bogenhalle treffen und gemeinsam basteln, aber das machen wir dann ganz bestimmt nächstes Jahr wieder.
Es war ein echt toller Nachmittag mit Euch, Danke für Eure Teilnahme!
Wir wünschen Euch und Euren Familien eine schöne und besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt vor allem alle gesund!
Wir hoffen Euch ganz bald in 2021 zu den Trainings wieder sehen zu können und freuen uns schon heute auf Euch!
(DS – 27.11.2020)
Platzabbau – auch anders als sonst
- Details
- Veröffentlicht: 01. November 2020
- Zugriffe: 2823
Am heutigen Samstag trafen sich insgesamt 27 (!) Tassilos, um den Bogenplatz winterfest zu machen. Der Platzabbau fand unter strikter Einhaltung der AHA-Regeln statt und auch wenn dieses Jahr weder unsere Vereinsmeisterschaft noch unser Aschheimer Bogenturnier stattfinden konnte, so gab es doch auch heuer wieder genügend zu tun.
Die Hecken wurden geschnitten, der Grünschnitt und die zerschossenen Scheiben auf den Kompost gebracht, die Scheibenständer und Scheiben wurden abgebaut und ins Lager gefahren - dies ist uns Dank der vielen Helferinnen und Helfer wieder in Rekordzeit gelungen - die Hütte wurde aufgeräumt, der Rasen gemäht, die Bogenhalle geputzt, Müll auf dem Parkplatz gesammelt und und und...
Schon nach knapp 2 ½ Stunden waren wir mit allen Arbeiten durch („Viele Hände, schnelles Ende") und konnten uns mit dem entsprechenden Abstand dem bereitstehenden Leberkas, Kartoffelsalat und den Brezn widmen. Ganz am Ende wurde dann dieTassilo-Fahne noch eingeholt und damit auch sichtbar die diesjährige Outdoor-Saison beendet.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die Mitarbeit. So macht Vereinsarbeit auch in herausfordernden Zeiten und unter speziellen Bedingungen Spaß!
Wir freuen uns schon heute auf die Outdoor-Saison 2021 und darauf, Euch alle auf unserem schönen Bogenplatz wiederzusehen. Bleibt gesund!
(DS – 31.10.2020)
Mal ganz anders: Sportlerehrung Aschheim 2020
- Details
- Veröffentlicht: 30. September 2020
- Zugriffe: 3127
Auch diesem Event hat der Corona-Virus seinen Stempel aufgedrückt: die Sportlerehrung, fester Bestandteil im Event-Kalender der Gemeinde Aschheim und seit ein paar Jahren auch in dem der Tassilo Bogenschützen, wurde in diesem Jahr in einem völlig anderen Modus abgehalten.
Stadion statt Halle und (fast) keine Zuschauer, da natürlich vorschriften-konform die Personenanzahl gering gehalten werden musste. Gleich blieb allerdings - und das ist sicher ein Parameter, der zum Erfolg und zur Kurzweiligkeit der Veranstaltung erheblich beiträgt - dass BR-Moderator Tom Meiler wieder durch das Progamm führte.
Nachdem die Bogensportleitung erst wenige Tage vor dem Event erfahren hatte, dass eine Vorführung unseres Sports durch einen/eine unser Geehrten geplant sei, kam es kurzfristig zu einer kleinen Hektik. Aber auch dieses Mal funktionierte Kommunikation und die Organisation in der Abteilung: Lena ließ sich nicht lange bitten und sagte sofort zu, die Präsentation zu übernehmen. Parallel dazu sorgte Dirk mit Unterstützung des Bauhofs dafür, dass eine Zielschiebe zum Ort des Geschehens transportiert wurde. So funktioniert Verein!
Lena durfte dann - kommentiert von Patrick und Tom Meiler - ihr Können unter Beweis stellen und anschließend dem interessierten BR-Moderator in die Geheimnisse der idealen Pfeilauswahl einweihen.
Geehrt wurden in diesem Jahr:
Lena Werner - 2.Platz Bayerische Meisterschaft Halle - Schüler B weibl./einzel
Patrick Lardschneider - 1. Platz Bezirksmeisterschaft WA720 - Jugend/einzel
Marcelina Schmolz - 1. Platz Bezirksmeisterschaft Halle - Schüler A weibl./Mannschaft
Sarah Lüdorf - 1. Platz Bezirksmeisterschaft Halle - Schüler A weibl./Mannschaft
An dieser Stelle nochmal volles Gratulat an die Geehrten.
(SO -11.09.2020)
Meisterschütze 2020 #DuUndDeinVerein
- Details
- Veröffentlicht: 01. Oktober 2020
- Zugriffe: 2984
Ein Online-Turnier, ausgeschrieben vom DSB, um den Sommer ohne Meisterschaftsrunde zu einem glanzvollen Ende zu bringen.
Trotz Corona durften am Samstag, den 26.09.2020 die jeweils vier Klassenbesten der Vorrunde zum Finale nach Wiesbaden fahren. Mit dabei war auch einer unserer Schützen: Robin Faltus, einer unserer Neuzugänge aus Höhenkirchen.
Am Freitag ging es schon los, um 9:00 Uhr war Wettkampfbeginn. Früh aufstehen hieß es dann am Samstag, um pünktlich an der Wettkampfstätte zu sein. Diese befand sich in Igstadt, einem kleinen Ort bei Wiesbaden. Gesamt wurden 18 Pfeile pro Match nach dem Hit&Miss-System geschossen (Der Modus sieht vor, dass nur eine Zehn als Hit zählt, alles darunter war ein Miss).
Am Wettkampftag war es sehr windig und bewölkt. Da der Zaun, welcher den Bogenplatz begrenzte, den Wind zwar durchließ, ihn aber verwirbelte, war es sehr schwer, die Zehn zu treffen. Unter diesen erschwerten und widrigen Bedingungen fand der Wettkampf statt.
Jeder Teilnehmer hatte mit den widrigen äußeren Bedingungen zu kämpfen, daher wurden leider keine hohen Hit Zahlen erreicht. Nach einem knappen Halbfinale, das Robin mit nur einem Zehner leider verlor, musste er gleich im Bronzefinale gegen Jakob Hetzt antreten. Dieses konnt er dann mit 3 zu 2 gewinnen und somit den dritten Platz belegen! Dies brachte unserem Schützen ein kleines Preisgeld ein, das mit dem Verein geteilt wird.
Trotz den Umständen war die Stimmung unter den Teilnehmern herzlich und es wurde viel gelacht.
(RF - 26.09.2020)
Bezirkskader München - Tassilos so weit das Auge reicht
- Details
- Veröffentlicht: 19. Juli 2020
- Zugriffe: 3058
Hochmotiviert und mit gaaaanz viel Spaß - wenn man es auf einen Nenner bringen möchte, wie die Stimmung beim Kadertraining am 18. Juli in Hochbrück zu beschreiben wäre. Wie so viele Dinge, war auch der Bezirkskader corona-bedingt in diesem Jahr etwas zu kurz gekommen. Aber: das Trainer-Trio hat gerufen und die Nachwuchs-Schützen kamen mit Freude!
Dabei ist es natürlich besonderes erfreulich, dass wir das Kontingent der Tassilo-Youngsters im Bezirkskader München durch die Neuzugänge aus Höhenkirchen verdoppeln konnten! Von den 16 Jungschützen waren daher immerhin 9 aus Aschheim!
Aber unabhängig von Verein, Leistungslevel oder Alter war eines allen gemeinsam: hochmotitviert bis zum Ende - auch wenn es hin und wieder auch mal kleinere Durststrecken gab - mit teilweise über 300 Pfeilen top durchgehalten. Und das trotz Pandemie-bedingter Zwangspause bei den meisten Schützen*Innen.
Da kann man als Trainer nur den Hut ziehen - auch wenn es wahrscheinlich am Ende auch ein wenig dem Motivationstalent der 3 Bezirkstrainer Michaela, Andi und Christian zuzuschreiben war, dass die Stimmung bis zum Ende ganz oben blieb.
Dass dieses Kadertraining auch der Auswahl von Kandidaten für ein BSSB-Sichtungsschießen diente wurde erst gegen Ende des Tages verkündet - auch hier konnten die Tassilo Mädels Marci, Lena und Sarah, sowie Neuzugang Sidney punkten.
Herzlichen Dank an die Beteiligten, insbesondere an das Trainerteam, aber auch an die Youngsters, die sich den durchaus anspruchsvollen Anforderungen bis zum späten Nachmitag stellten.
(SO - 18.07.2020)
Bogenschießen bei Regen gewinnt neue Freunde
- Details
- Veröffentlicht: 13. Juli 2020
- Zugriffe: 3089
Am Samstag wurde das Young-Arrows Training auf Grund des vorhergesagten und dann auch eingetroffenen Dauerregens kurzfristig in ein freiwilliges Training umgewandelt.
Dirk - als einer der größten Fans des Schießens bei Regen - hat sich als Trainer, Regenflüsterer und Möglichmacher sofort zur Verfügung gestellt um das Training anzubieten.
Diesem Ruf sind Marci, Jenny und Patrick gefolgt und die drei haben dann ein komplettes WA720 Turnier inklusive Probepfeilen anstandslos und ohne mit der Wimper zu zucken durchgezogen. Wobei: manchmal musste man doch mit der Wimper zucken, da einem sonst der Regen ins Auge gelaufen wäre.
Am Ende waren Schützen und Trainer leicht durchgeweicht und die Schusszettel fast schon aufgelöst, aber alle hatten mächtig Spaß und trotz des nicht ganz so guten Wetters passable Ergebnisse. Und das Schießen bei Regen hat neue Freunde gefunden.
Danke an Euch drei, war echt cool!
Noch eine wichtige Anmerkung noch zum Schluss:
Das war im übrigen gar kein Regen, das war nur feuchte Luft!
(DS – 11.07.2020)
Positives aus der "Krise"
- Details
- Veröffentlicht: 24. Juni 2020
- Zugriffe: 2597
Da staunte man nicht schlecht, wenn man am Mittwoch, den 24.06. zur Jugendtraining-Zeit auf dem Platz war! Bereits letzte Woche wurde von erhöhtem Trainingsaufkommen gemunkelt, aber dies nun live und in Farbe zu sehen, macht richtig Freude!
Dank dem Zugewinn von etlichen Jungschützinnen und Schützen aus Höhenkirchen bekommt unser Jugendtraining ganz neue Dimensionen. Insgesamt waren 18 (! ACHTZEHN !) Teens und Twens da. Das Training fand natürlich unter Einhaltung des Mindestabstandes in 2 Gruppen statt, wobei es eigentlich die doppelte Anzahl an Trainern gebraucht hätte um Allen gerecht zu werden und die gleiche Aufmerksamkeit zu ermöglichen.
Dennoch bin ich mir sicher, dass unsere Top Trainer ihr Bestes geben und der/die Eine oder Andere möglicherweise auch ganz froh sein wird, nach der längeren Auszeit nicht all zu viel davon zu bekommen! Ich denke, ich schreibe im Sinne aller Trainer, wenn ich behaupte: „So mach es richtig viel Spaß, gerne weiter so.“
Achtung an alle turnierausrichtenden Vereine:
Zukünftig werden die Tassilos mindestens die Hälfte der verfügbaren Scheiben einnehmen. Wir bitten dies in der Planung zu berücksichtigen...
(VK – 24.06.2020)
Wiedererwecktes Training pünktlich zum Jubiläum
- Details
- Veröffentlicht: 18. Mai 2020
- Zugriffe: 2385
Nach Wochen der Abstinenz und einem daraus resultierendem, regelrechten Heißhunger auf unseren geliebten Sport, konnte endlich ab 11. Mai wieder ein eingeschränkter Trainingsbetrieb anlaufen. Leider meinte es in dieser ersten Woche der Wettergott nicht allzu gut mit uns, so dass nur eine Handvoll Tassilos den Weg zum Bogenplatz fanden.
Dies sollte sich aber rasch ändern: perfekt getimt zum ersten Young Arrows Training am vergangenen Samstag (16.05.2020) lachte strahlend blauer Himmel über dem Bogenplatz. So konnte nicht nur das erste Training nach der Pause, sondern auch das 5-jährige Jubiläum der Young Arrows in angemessenem Rahmen zelebriert werden, sowohl dem Anlass, als auch den besonderen Umständung Rechnung tragend - versteht sich.
Aber zunächst musste natürlich das Training gemäß den Corona/COVID-19 Regelungen umorganisiert werden. Dies geschah in unserem Fall einfach durch die Aufteilung der Young Arrows in 2 Gruppen und die der Trainingszeit in 2 Zeitfenster. So konnte Gruppe 1 von 09:00 bis 10:30 und Gruppe 2 von 10:30 - 12:00 trainieren. Dies bedeutete neben der geringeren Gruppengröße natürlich auch eine Halbierung der Normalen Trainingszeit, aber das war den meisten Teilnehmern*Innen für dieses erste Training wohl ganz willkommen. Schon im nächsten Training können wir aber wieder dazu übergehen, die Young Arrows gleichzeitig, aber in 2 getrennten Gruppen trainieren zu lassen - somit werden alle Auflagen erfüllt und die volle Trainingszeit steht trotzdem zur Verfügung.
Am Ende dieses ersten Trainings wurde dann in aller Kürze bei einem Gläßchen (alkoholfreiem) Sekt, einem (Mini-)Geburtstagskuchen für Jede(n), einer kurzen Ansprache durch die Bogensportleitung und natürlich einem gehörigem Abstand zueinander der 5. Geburtstag der YA's begangen.
5 Jahre! 5-Jahre voller Erfolge, teilweise auch Misserfolge, viel Fleiß, genügend Schweiß, manchmal auch ein paar Tränen, viel Spannung und vor allem: viel, viel Spaß für Schützen und Trainer.
Neben dem Training der Fertigkeiten, die für das erfolgreiche Bogenschießen erforderlich sind, wurden in diesen Jahren auch jede Menge Erfahrungen gesammelt - nicht nur bei den Schützen. Natürlich war und ist hier auch die regelmäßige Zusammenarbeit mit dem BSSB und dem Bezirk München sehr hilfreich und ergiebig. Unter dem Striche ist daher zu sagen: solange es den Young Arrows und Trainern noch Spaß macht, solange es noch förderwilligen Nachwuchs gibt und solange es die Terminkalender vor allem der Trainer noch zulassen, werden wir diese Erfolgsgeschichte weiterführen. Ideen, Ziele und Herausforderungen gibt es mehr als genug!
(SO - 16.05.2020)