VM WA720 - Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft
- Details
- Zugriffe: 555
Am vergangenen Samstag fand bei schönstem Sonnenschein und einigen klitzekleinen Windböen die vereinsinterne Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft auf unserem Bogenplatz statt. Auch wenn diese VM wie jedes Jahr ohne großes Drumherum geschossen wurde, fanden sich 16 Schützen:innen ein, die an der BZM 2023 teilnehmen wollen. Sogar einige Zuschauer waren dieses Mal anwesend! Zu erwähnen ist noch, dass Lena und Sarah zeitgleich beim Bezirkskadertraining in Hochbrück eine Qualifikationswertung schossen und somit insgesamt 18 Tassilinen und Tassilos am Start waren.
Was in diesem Jahr klasse war, war die Tatsache, dass gleich drei Schülerinnen B Recurve an der Schießlinie standen, sich der Herausforderung stellten und diese toll gemeistert haben. Ganz stark gemacht ihr Drei! An der Stelle auch ein großes Dankeschön an die Eltern für die tolle moralische Unterstützung, die Verpflegung der Kidds (und teilwiese auch einiger Erwachsenen Schützen:innen) während der Pause – einer soll so vor dem berühmten Hungerast gerettet worden sein - Danke!
Ein Novum gab es dann doch noch, denn während der sechsten Passe des ersten Durchgangs wurde der diesjährigen Bogenkönig / die diesjährige Bogenkönigin, sowie Wurstkönig:in und Breznkönig:in ausgeschossen. Bogenkönig:in wird der-/diejenige dessen Pfeil am nächsten zur Mitte der Auflage steckt. Jetzt war bei allen nochmals 'höckschte Konzentration' vor der Pause angesagt, aber auch in diesem Jahr kann es nur eine geben: Lisa! Sie hat mit einem ihrer Pfeile das „X“ regelrecht ausgestanzt und sich damit völlig verdient den diesjährigen Titel der Bogenkönigin gesichert. Zweitplatzierte und damit Wurstkönigin wurde Vroni und Sherif hat sich den Titel des Breznkönigs gesichert. Glückwunsch an die diesjährigen Königinnen und den König.
Das Turnier lief ansonsten wie immer ab: Einige waren mit ihren Leistungen nur in einem Durchgang zufrieden, manch einer fand so gar nicht rein, andere schauten Pfeilen fragend hinterher, bei manchen lief es gut und einige hatten einfach nur Spaß. Alles in allem wieder eine lustige Veranstaltung mit vielen Lachern. Genau so soll es ja bei unserem schönen Sport auch sein.
Am Ende wurde gemeinsam abgebaut und anschließend die Ergebnisse verkündet. Mal sehen, wie sich die Tassilienen und Tassilos bei der BZM schlagen. Leider wissen wir schon heute, dass einige unserer Schützen:innen nicht teilnehmen werden, da sie an diesem Tag verhindert sind. Schade, aber nicht zu ändern.
Ein dickes Danke an Otti für die Schießleitung, die Unterstützung unserer Youngster und an Peter für die – wie immer – hervorragende und professionelle Auswertung. Zum Schluss dieses Berichtes noch eine kleine persönliche Anmerkung am Rande: „Training wird total überbewertet ;-)“
(DS – 31.05.2023 – Ergebnisse)
Young Arrows auf Instagram
- Details
- Zugriffe: 603
Seit ein paar Wochen sind unsere Young Arrows auch bei Instagram vertreten!
Unter tassilo.youngarrows werden in regelmäßigen Abständen interessante Beiträge gepostet oder auch mal Umfragen gestartet.
Also gerne dem Kanal folgen und schauen, welche spannenden Themen geteilt werden!
(DS – 24.05.2023)
Drei Tage im Bogensportzentrum Breitenstein
- Details
- Zugriffe: 487
Am Donnerstag ging es für fünf Tassilienen und Tassilos, sowie eine Bogensport-Novizin in die Nähe von Linz (Österreich). Am Freitagnachmittag wurde die Gruppe dann noch von Vroni und mir komplettiert. Ab diesem Zeitpunkt war das
Bogensportzentrum Breitenstein quasi fest in unserer Hand, auch wenn neben uns durchaus einige Menschen mehr an diesen drei Tagen anwesend waren.
Das Zentrum ist sehr schön gelegen und verfügt über ein tolles Hauptgebäude, drei Parcours mit unterschiedlichen Längen in einem sehr schön gelegenem Gelände, zwei tolle Einschießplätze, bei denen man auch einen „Mut-Schuss“ abgeben kann (mehr dazu später), einen Bogenshop, eine Bogenhalle, die rund um die Uhr geöffnet ist und einen Bogenverleih der – gefühlt – auch rund um die Uhr geöffnet hat. Alle Parcours sind vorbildlich beschildert und die Ziele sind, bis auf sehr wenige Ausnahmen, in einem tadellosen Zustand. Auch hat man an jedem Ziel drei verschiedene Abschusspflöcke und damit unterschiedliche Entfernungen. So kann jede/r nach persönlichem Können, Wollen und/oder Risikobereitschaft wählen.
Am ersten Tag wurde der mit 36 Zielen längste Parcour bewältigt. Hier zeigte sich schon, dass es im Gelände durchaus vorkommen kann, dass man nicht alle Ziele trifft und es Pfeile gibt, die einfach so im Wald verschwinden, oder aber auch beim Auftreffen auf Holz oder Stein einfach so brechen. Klingt komisch, ist aber so! An Tag zwei war der 28er Parcour dran, dieser ist vom Gelände her deutlich anspruchsvoller und es geht an einigen Stellen steil bergauf, nur um danach wieder bergab zu schießen und wieder bergauf zum nächsten Ziel zu laufen. Auch hier gab es wieder tolle und spannende Schüsse und wie am Tag zuvor sind Pfeile einfach so verschwunden - gibt’s doch gar nicht! Am dritten und letzten Tag nahmen wir den 20er Parcour unter die Füße: Dieser wies wieder eine ganz andere Charakteristik als die anderen beiden Parcours auf und bei ihm ging es mehr über Wiesen und weniger durch Wald. Apropos Wiesen: In den Tagen vor unserer Ankunft gab es ordentlich Niederschlag und so gab es Stellen, an denen man auf vermeintlich trittfestes Gras steigt und plötzlich bis zum Unterschenkel im Matsch versinkt, auch ein großer Spaß und gut für einige Lacher!
Und nun noch zum oben erwähnten „Mut Schuss“: es existieren zwei solcher „Mut Schüsse“. Einer im Parcour und einer auf dem Einschießplatz. Beide sind mit Hinweistafeln versehen auf denen zu lesen ist „Mut kann man nicht kaufen, Pfeile aber schon...“.
Beim Schuss im Parcour ist ein Ziel in 32 Metern Entfernung inmitten einer Steinformation und ohne Pfeilfang, Backstopp oder sonstigen pfeilschonenden Möglichkeiten aufgestellt. Auf dem Einschießplatz steht vor einem Ziel eine Metallfigur, die nur eine kleines Loch aufweist, durch das der Pfeil muss, da er ansonsten gnadenlos in mehrere Teile zersplittert. Selbstredend sind wir mutig und natürlich treffen auch einige von uns die Ziele ohne einen Pfeilverlust zu erleiden. „Recurve Schütze, damit auch Compound Schützen Vorbilder haben!“ – der musste einfach nochmal sein!
Drei tolle Tage bei schönem Wetter und in einer tollen Gruppe gingen schnell zu Ende. Wir werden das sicherlich wiederholen und können so einen Ausflug nur wärmstes empfehlen.
(DS – 23.05.2023)
Wieder ein 3D-Parcours auf unserem Bogenplatz
- Details
- Zugriffe: 486
Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: der 3D-Parcours auf unserem Bogenplatz – der nur einmal im Jahr für ein paar wenige Stunden aufgebaut wird – konnte wieder beschossen werden. Wie in den Jahren zuvor wurden weder Kosten noch Mühen gescheut! Mit viel Eifer in unzähligen Arbeitsstunden in den heimischen Werkstätten entstand ein Parcours, der seinesgleichen sucht.
Das Wetter war uns in diesem Jahr nicht sehr wohlgesonnen und der Wind pfiff uns sehr eisig um die Ohren. Als dann die ersten Pfeile flogen konnte man schon erahnen, dass es nicht leicht werden würde, die verschiedenen Ziele zu treffen. Aber die Tassilos wären nicht die Tassilos, wenn nicht am Ende alle Ziele erfolgreich getroffen wurden.
Ein kurzweiliger Tag ging schnell zu Ende und wir freuen uns schon heute auf das nächste Jahr uns sicherlich wieder neue und anspruchsvolle Ziele und Schüsse.
(DS – 18.05.2023)
Einsteigerlehrgang 2023
- Details
- Zugriffe: 538
In diesem Jahr drehte sich die wichtigste Frage ausnahmsweise mal ums Wetter: sollen wir mutig sein und den Kurs im Freien stattfinden lassen? Oder gehen wir auf Nummer Sicher und verziehen uns die trockene und beheizte Bogenhalle? Die Entscheidung fiel 3 Tage vor dem Kurs, basierend auf ALLEN Vorhersagen der bekannte Wetterdienste: lasst uns in die Halle gehen.
Bereits lange im Vorfeld haben sich sage und schreibe 18 (in Worten achtzehn!) willige und fleißige Helferlein angekündigt, die zur Betreuung der insgesamt 38 potenziellen neuen Bogenschützen über das gesamte Wochenende bereit standen. Der Hammer - vielen Dank dafür!!! Ich denke, das kann man auch im Namen der Teilnehmer sagen, denn ich behaupte einfach mal, die Betreuung ließ keine Wünsche offen. Und auch unsere Young Arrows standen fast vollzählig mit helfenden Händen parat und unterstützten mit viel Eifer und Sachkenntnis!
In diesem Jahr war der Anteil der jugendlichen Anfänger auffällig hoch - was uns zwar als Verein mit intensiver Jugendarbeit freut und auch für die Zukunft mit Beschäftigung versorgt, aber auf der anderen Seite auch alle unsere Improvisierkünste bei der Materialusgabe forderte. Denn: wir stießen tatsächlich an die Grenzen mit unseren kleinen Bögen. Aber die Tassilienen und Tassilos wäre keine solchen, wenn sie nicht auch diese Herausforderung unauffällig und perfekt gemeistert hätten.
Wie jedes Jahr verging auch 2023 der Lehrgang wie im Flug und bei einigen Schützen konnten auch schon tolle Entwicklungen beobachtet werden.
Danke an alle Teilnehmer und unsere Helferlein für einen mehr als gelungenen Grundkurs. Alle Interessierten heiße ich hier schon mal Willkommen bei den Tassilo Schützen und ganz viel Spaß und Erfolg bei den kommenden Trainings.
ALLE INS GOLD
P.S.: Warum fand er Kurs eigentlich in der Halle statt? War doch ein Traum-Wetter!
(SO, 07.05.2023)
Ankündigung 6. Aschheimer Bogenturnier
- Details
- Zugriffe: 644
Liebe BogenschützenInnen,
endlich dürfen wir wieder unser Aschheimer Bogenturnier veranstalten - dieses Jahr zum 6. Mal.
Details findet Ihr hier.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Erwachsenentraining im Sommer - endlich wieder draußen!
- Details
- Zugriffe: 567
Lange ersehnt - Endlich wieder verfügbar. ;-)
Das Erwachsenentraining zwischen den Oster- und den Sommerferien wird wieder im Freien auf unserem schönen Bogenplatz stattfinden. Weil die Sonne noch etwas braucht, verlegen wir die Trainings im April und Mai um 30 Minuten nach vorne, d.h. von 18:30 - 20:30. Ab Juni geht es dann wie gewohnt weiter. Nachdem der Zuspruch an den Trainings in der letzten Zeit sehr gut war, verzichten wir bis auf Weiteres auf die Ameldungen. Falls aus unvorhersehbaren Gründen das Training doch einmal nicht stattfinden kann, wird der Termin aus dem Trainingskalender entfernt. Den Trainingskalender könnt ihr über die Webseite einsehen: Trainingskalender Wie schon immer: Bitte seid pünktlich, d.h. zu Trainingsbeginn ist der Bogen aufgebaut, damit wir gemeinsam mit dem Aufwärmen beginnen können. Falls es doch einmal widrige Verhältnisse geben sollte (Sturm, Hagel, Gewitter, ...), liegt es in der Entscheidung des Trainers vor Ort, ob das Training in die Halle verlegt wird. Euer Trainerteam |
![]() |
(WA - 2.4.2023)
Unser Bogenplatz erstrahlt in neuem Glanz – die Outdoor-Saison kann starten
- Details
- Zugriffe: 616
Endlich war es wieder soweit und unser schöner Bogenplatz wurde bei traumhaften Wetter aus seinem Winterschlaf geholt. Insgesamt 32 (!) Personen aller Altersklassen sind dem Ruf der Bogensportleitung gefolgt und haben sich am frühen Samstagmorgen zum Arbeitseinsatz am Platz eingefunden. Nachdem die Aufgaben verteilt waren, machte sich jede Gruppe an ihr Werk und legte los.
Die Einen waren auf dem Weg ins Lager, um Scheiben und Scheibenständer zu holen und diese dann am Platz aufzustellen, die Anderen zogen in die Halle, um diese zu putzen. Weitere Gruppen widmeten sich der Hütte (diese erhielt gleichzeitig notwendige Reparaturen), dem WC und dem Unkraut drumherum. Im Umkreis des Platzes wurde fleißig Müll und Unrat gesammelt und die Jugend stieg den Hütten mal eben aufs Dach um auch diese zu säubern.
Es wuselte wirklich überall und alle waren mit großem Eifer am Werk. Und wie immer, wenn viele Helfer:innen am Start sind, konnte in Windeseile verkündet werden: „Viele Hände, schnelles Ende – alle Arbeiten sind erledigt! Leberkäs, Würschtl, Kartoffelsalat und Semmel stehen bereit.“
Während des gemütlichen Teils haben wir wieder einmal festgestellt, dass wir von Jahr zu Jahr schneller und routinierter werden und jede:r weiß, was zu tun ist und wo es anzupacken gilt. So macht Vereinsarbeit Spaß!
Wir freuen uns auf eine schöne und (hoffentlich) erfolgreiche Outdoor-Saison! Einige eifrige Schützen:innen haben sogar direkt im Anschluss an den Bogenplatzaufbau mit dem Training begonnen...
Anmerkung der Bogensportleitung, die in diesem ausnahmsweise mal durch Abwesenheit glänzte: TOP JOB, großes Lob und gaaaaaanz herzlichen an alle Beteiligten. Ich finde es super, dass es ohne uns auch perfekt funktioniert!
(DS – 18.03.2023)
Seite 3 von 28