• Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Gesamtverein / Kugeldisziplinen
  • Infos zum Verein
  • Trainingszeiten und Kurse
  • Aschheimer Bogenturnier
  • Fotogalerie
  • Wettkampf
  • Termine
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Große Fita in Landau (27.07.2014)

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2014
Zugriffe: 4995

Wie jedes Jahr richteten die Landauer Schützen auch 2014 wieder eine große Fita-Runde aus. Leider waren dieses mal nicht allzu viele Teilnehmer am Start, was wohl auch an dem Turnier in Feucht (ebenfalls eine große WA-Runde) lag, das leider parallel stattfand. Den anwesenden Recurve- und Compoundschützen machte dies aber so rein gar nichts aus. Bei traumhaften Wetter und exzellenten Bedingungen schossen sie ein entspanntes, rekordberechtigtes Turnier.

Am Tag zuvor fand in Aschheim unsere Vereinsmeisterschaft statt. Nach dieser umkämpften 900er-Runde waren nur drei unserer Schützen fit (oder verrückt) genug um am nächsten Tag gleich eine große Fita-Runde anzuhängen. Um es vorweg zu nehmen, alle drei schossen super Ergebnisse! Dirk (frisch gebackener Vereinsmeister) sicherte sich bei seiner ersten großen WA-Runde(!) souverän mit 1140 Ringen (4. Platz) den schwarzen Stern. Das gleiche gelang Kai mit respektablen 1128 Ringen (5. Platz). Monika erreichte mit einem schon fast obligatorischen M 1326 Ringe und Christian 1338 Ringe.

Dazu eine kleine Geschichte: bereits nach dem ersten Pfeil verabschiedete sich der untere Nockpunkt (am Vorabend beim Materialcheck noch eingehend geprüft) von Christian. Was beim Recurve kein Problem ist, dauert beim Compound etwas länger und so hieß es improvisieren. Christian schoss das ganze Turnier also mit nur einem Nockpunkt. Das hieß vor jeder Passe das Loop nach links drehen/ festziehen und mit einem nach jedem Pfeil ein Stück verändertem Peep kämpfen. Die Moral der Geschicht: prüft Euer Material nicht nur genau sondern erneuert vor einem wichtigen Wettbewerb beim geringsten Zweifel alles was Schwierigkeiten machen könnte. Christian hätte sehr wahrscheinlich den 1350-Stern mit nach Hause genommen, wenn er am Vorabend seinem Bauchgefühl getraut und die Nockpunkte samt Loop erneuert hätte.

Hier die Ergebnisse

(CZ / 29.07.2014)

Eine gesegnete Schützin ...

Details
Veröffentlicht: 16. Juli 2014
Zugriffe: 4418

Der nahezu perfekte Schießstil unserer Julia wurde wohl nicht nur von den Trainern gesegnet...

Julia Regenbogen

(Foto: CZ)

 

ALIGO Jugendturnier in Grabenfleck

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2014
Zugriffe: 4429

Am 28.06.14 fand in Pasing bei strahlendem Sonnenschein auf dem Platz der SG Grabenfleck das diesjährige ALIGO-Turnier statt. Dieser Wettkampf wird nur für die Jugend ausgerichtet und auch wenn alle Teilnehmer immer sehr ehrgeizig sind, so steht doch der Spaß am Bogenschießen im Vordergrund.ALIGO 2014 Julia

Die Grabenflecker waren perfekte Gastgeber und rechneten sogar alle Schießzettel noch einmal durch, bevor die Ergebnislisten aufgehängt wurden. Wie man hörte, war dieser Aufwand durchaus die Mühe wert, da in der Hitze des Wettkampfes etliche Rechenfehler ihren Weg auf die Schießzettel fanden. Hoch über dem Platz machte eine Kameradrohne Filmaufnahmen. Teilweise flog dieses High-Tech-Gerät beeindruckende Manöver. Wir sind auf das Endprodukt wirklich gespannt!

Als einzige Starterin aus Aschheim nahm Julia Otto an dem Turnier teil. Technisch wie immer am Rande der Perfektion ließ aber bei einigen Passen leider die Konzentration nach. Nach 72 Pfeilen bedeutete dies unter dem Strich den zweiten Platz. Für Julia war es im Hinblick auf die Bayerische Meisterschaft ein tolles Vorbereitungsturnier und hinter der Schießlinie fieberten ihr Pappa, Monika und Christian mit. Es war wirklich schade, dass sich nicht mehr aus unserer Jugend für dieses Turnier begeistern konnten. Vielleicht ändert sich das ja im nächsten Jahr.

(CZ / 01.07.2014)

Große FITA in Ebersberg

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2014
Zugriffe: 4568

Dieses Jahr standen leider nur vier Tassilos bei einem der schönsten Turniere in Bayern auf der Startliste. Wie immer hatte sich Ernst Schuh und sein Team große Mühe bei der der Organisation gegeben und dementsprechend gut war die Stimmung in der kleinen Zeltstadt hinter der Schießlinie.

Das Wetter konnte kaum besser sein. Nicht zu warm, nicht zu kalt und auch der auffrischende Wind am Nachmittag beeinträchtigte die Trefferbilder kaum. Auffällig war dieses Jahr die hohe Anzahl an Compoundschützen. Ein Grund dafür könnte die Teilnahme von Kristina Heigenhauser (vor Ihrer Heirat: Berger) gewesen sein. Die Weltmeisterin ist trotz ihrer sensationellen Erfolge auf dem Boden geblieben und hat keinerlei Starallüren. Bei einem kleinen „Schwätzchen” erfährt man allerlei Interessantes aus der internationalen und nationalen Bogenszene.

1300-SternePeter Dauenhauer konnte an diesem Tag seine gesteckten Ziele leider nicht erreichen und auch André war mit seinem nagelneuen „Specialist” (noch) nicht auf einem erwähnenswerten Platz in der Ergebnisliste zu finden. Aber die Große-FITA-Saison ist noch jung und spätestens beim Krautkopfturnier können alle Tassilos zeigen was sie wirklich können.

Das Highlight des Tages setzten unsere Compoundschützen Monika und Christian. Beide erreichten als erste Tassilos auf einem Turnier die magische Marke von 1300 Ringen und freuen sich wie ein (Soja-)Schnitzel über den roten FITA-Stern. Ergebnisse gibt es hier.

(CZ / 27.06.2014)

Bezirksmeisterschaften Feld und WA

Details
Veröffentlicht: 10. Juni 2014
Zugriffe: 4499

Die BZM Feld 2014 auf der Keltenschanze war wie jedes Jahr ein sehr entspanntes Turnier, was aber keinerlei Einfluss auf den Ehrgeiz der anwesenden Protagonisten hatte. Es wurden von allen Vereinen teils hervorragende Ringzahlen geschossen. Besonders der MBC untermauerte seine Führungsposition beim Recurvebogen im Feld mal wieder eindrucksvoll.

BZM Feld Max 2014Max wurde mit dem Blankbogen Vizemeister (302 Ringe) und Paul schlug sich in der Jugend-/Juniorenklasse tapfer. Erst das zweite Mal auf der KeltenBZM Feld Paulschanze unterwegs schoss er schon beachtliche 256 Ringe und wurde auf Anhieb Bezirksmeister. Das lag auch an der nicht vorhandenen Konkurrenz, soll aber seine tolle Leistung keinesfalls schmälern. Monika (339 Ringe) und Christian (368 Ringe) wurde in ihrer Compoundklasse Bezirksmeister. Leider findet die Landesmeisterschaft dieses Jahr in Breitengüßbach statt, was einen zeitintensiven Anfahrtsweg bedeuten würde. So hält Thomas (287 Ringe / 7. Platz) dieses Jahr als einziger die Recurve-Fahne der Tassilos auf der Bayerischen Meisterschaft Feld hoch.

Die BZM WA in Ismaning war dieses Jahr für (fast) alle Tassilos ein gutes Pflaster. Die Mehrzahl aller 16 Teilnehmer erreichte gute bis sehr gute Ergebnisse und dementsprechend klasse war die Stimmung nach Abschluss des Turniers. Max schlug erneut mit seinem Blankbogen zu und wurde mit 607 Ringen und einem Vorsprung von 37 Ringen(!) auf den Zweitplatzierten Bezirksmeister. Peter erreichte in der Seniorenklasse mit 529 Ringen und einem gebrochenen Brillengestell den dritten Platz. Julia gewann in der Schülerklasse A mit 538 Ringen und Paul wurde mit sehr guten 500 Ringen Zweiter in der Jugendklasse. Julian wurde ebenfalls mit 310  Ringen in der Schülerklasse C Zweiter. Monika wurde mit dem Compound (590 Ringe) Vizemeisterin und auch Christian (661 Ringe) nahm (zähneknirschend) die silberne Nadel in Empfang.

BZM WA 2014 alle

Die Zulassungsringzahlen WA sind aktuell noch nicht bekannt. Auf Basis der letztjährigen Ergebnisse sollten sich aber mindestens fünf Tassilos für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert haben und vielleicht schafft es ja mal wieder jemand auf die Deutsche Meisterschaft.

(CZ / 06.06.2014)

Ausflug Keltenschanze

Details
Veröffentlicht: 10. Mai 2014
Zugriffe: 4508

Am 4. Mai 2014 machte sich die Samstagstrainingsgruppe frühmorgens auf den Weg nach Germering um auch einmal die Disziplin Feldbogenschießen auszuprobieren. Die Keltenschanzler (vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Robert und Björn) ermöglichten uns diesen kurzweiligen Ausflug in die Welt jenseits der gepflasterten Fita-Schießlinen.Keltenschanze Training 1 klein Um 8.30 Uhr gings direkt von unserer Halle zum Parkplatz am Germering See. Von dort aus ist es zwar ein kleiner Fußmarsch bis zum Parcour, aber so konnte Christian den Neulingen Julia, Paul, Wolfgang, Dirk und Otti schon mal live vor Ort zeigen, wo und wie die Scheiben bei einem Turnier im Gelände platziert werden. Die morgendlichen Spaziergänger sind mit dem Anblick von Bogenschützen vertraut. Unsere kleine Truppe in voller Ausrüstung zog also keine größere Aufmerksamkeit auf sich.Nachdem uns Robert die Sicherheitsregeln auf der Schanze erklärt hatte, durften wir uns im „Kessel” warmschießen. Dort können die unterschiedlichsten Distanzen auf verschiedene Ziele anvisiert werden. Danach ging es auch schon auf den zwölf Stationen umfassenden Parcour. Der erste Schuss war mit 10 m bergab noch ziemlich ungewohnt, doch beim zweiten (40 m von einem Hochstand aus) kam schon Freude an dieser neuen Art des Bogenschießens auf. So ging es munter weiter und die Gruppe konnte alle möglichen Schussvariationen bis zur Mittagspause ausprobieren.
Keltenschanze Training 2 kleinFrisch gestärkt ging es danach auf eine zweite Runde, bei der nun auch Robert mit seinem Compound mitschoß. Die Trefferquote stieg nun beachtlich und alle hatten mächtig Spaß! Auf den letzten drei Stationen wurde die Abschussposition von Christian und Robert willkürlich gewählt, so dass das erste Mal schätzen angesagt war. Ziemlich ungewohnt, aber die ersten Versuche waren schon sehr vielversprechend. Mächtig beeindruckt zeigten sich unsere Schützen von Roberts Messmethode. Er hob den Bogen ins Ziel und konnte fast auf den Meter genau die Entfernung bestimmen! Zum Abschluss des Tages übten wir uns noch im 3D-Schießen und schossen eine Passe auf den im Wald stehenden Bison. Immerhin drei Pfeile steckten im Kill – nicht schlecht für das erste Mal!
Am späten Nachmittag machten wir uns wieder auf den Heimweg und alle waren sich einig, dass Feldbogenschießen in Zukunft einen festen Platz in der Turnierplanung einnehmen wird.
(CZ / 06.05.2014)

Frühjahrsturnier Keltenschanze 2014

Details
Veröffentlicht: 18. April 2014
Zugriffe: 4693

Traumhafter Saisonstart

 Am 12. April fand das traditionelle Frühjahrsturnier bei den Keltenschanzlern statt. Auch in diesem Jahr hatten die Veranstalter wieder großes Glück mit dem Wetter. Insgesamt waren 120 Teilnehmer aus nah und fern mit den verschiedensten Bogenarten am Start und konnten auf einem Drei-Kilometer-Rundkurs 24 Ziele anvisieren.

Nicht jeder bekam noch einen Parkplatz. Manche Tassilos mussten zum Germeringer See ausweichen und einen kleinen Fußmarsch in Kauf nehmen. Diese Verzögerung ließ dann keinen Probepfeil mehr zu und so waren die ersten Wertungspfeile nicht ganz so präzise wie gewohnt. Andere wiederum vergaßen ihre Entfernungstabelle und telefonierten noch hektisch, bevor es losging.
Insgesamt sechs Bogenschützen aus Aschheim nahmen am Turnier teil und besonders die Compoundfraktion konnte mit zwei ersten Plätzen glänzen. Es war ein traumhaftes Turnier. Bei strahlendem Sonnenschein und nicht zu heißen Temperaturen bogenschießend durch einen abwechslungsreichen Parcours zu wandern, ist eine Facette dieses Sports, die jeder einmal ausprobieren sollte. Die Schanzler machen sich wirklich eine Heidenarbeit, denn so einen Parcours aufzustellen und zu pflegen, ist echt ne Menge Arbeit. Herzlichen Dank nach Germering dafür! Ein paar Impressionen findet Ihr unter diesem Link: https://www.flickr.com/photos/b-j-oe-r-n/sets/72157643856510523/
(Foto: Ernst und Max beim Ausruhen)
(CZ / 17.04.2014)

Hallenturnier PSV München

Details
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 4807

Erfolgreicher Ausklang der Hallensaison

Am 23.02.14 veranstaltete der Post SV sein alljährliches Hallenturnier. Diesmal war der Andrang so groß, dass erstmals in zwei Hallen geschossen wurde. Insgesamt 320 Schützinnen und Schützen ließen ihre Pfeile fliegen und die Organisation war einfach perfekt. Der Kampfrichter hatte sogar einen eigenen Elektroroller, damit er schnell vom einen Ende der Halle zum anderen gelangen konnte. Ein großes Lob und Dankeschön an unsere Kollegen vom Post SV für dieses professionelle Turnier!

Dieses Jahr trat Aschheim mit insgesamt acht Schützinnen und Schützen an. Julia erreichte in der Schülerklasse A den 8. und Paul in der Kadettenklasse den 15. Platz. Unsere beiden Nachwuchstalente trainieren wirklich sehr fleißig! Der Tag ist nicht mehr fern, an dem sie ganz oben auf dem Treppchen stehen werden.

In der Schützenklasse belegte Dirk den 23. Rang und konnte sich punktgenau zum letzten rekordberechtigten Hallenturnier die 500er-Nadel an den Köcher heften – Glückwunsch! Otti blieb mit Rang 34 zwar weit unter seinen Möglichkeiten aber da er bereits schon im Vorfeld alle seine Ziele abgehakt hatte, können wir auch hier eine durchwegs positive Bilanz ziehen. Monika Kellermann erreichte in der Masterklasse den respektablen 9. Platz und konnte zumindest teilweise wieder an alte Leistungen anknüpfen. Es wird vielleicht noch ein paar Turniere dauern, aber wenn Monika weiter so fleißig arbeitet, werden wir noch viel Freude an ihren Platzierungen haben.   

Peter PSV klein

Unsere beste Compoundschützin Monika konnte leider auch diesmal nicht die angepeilte Marke von 550 Ringen knacken. Ob das wohl an der hell erleuchteten Scheibe lag? Wir werden es nie erfahren aber in der kommenden Outdoor-Saison sollten sich ihre Konkurrentinnen warm anziehen – da ist jemand ziemlich motiviert! Christian hat endlich ein Mittel gefunden, um seine Nervosität im Turnier in den Griff zu bekommen: es heißt „Dominator”. Was mit dem Recurve einfach nicht klappen wollte, wird mit dem Compound von Turnier zu Turnier immer besser. 563 Ringe und ein dritter Platz standen am Schluss auf der Ergebnisliste und da geht noch einiges!

Für die Überraschung des Tages sorgte Peter Dauenhauer (siehe Foto). Böse gebeutelt– wie alle Aschheimer Turnierschützen – von den Höhen und Tiefen der fast schon vergangenen Hallensaison, trat Peter in der Masterklasse an. Sehr konzentriert, fokussiert und wie immer mit viel Pektin gedopt ging er an die Schießline. Endlich platzte der Knoten und er belegte mit hervorragenden 549 Ringen Platz eins. Damit hat er auch das beste Saisonergebnis aller Tassilos hingelegt - Respekt!

Hier die Ergebnisse.

(CZ 03.03.2014)

Seite 24 von 25

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...

Nach oben

© 2023 Tassilo Schützen Aschheim e.V. - Abt. Bogensport